Trefferliste
Die Suche ergab 102 Treffer.
1
Kurt Langbein
Audio-Interview
Wie kann eine umweltfreundlichere und sozialgerechtere Gesellschaft möglich werden? Kurt Langbein steht Rede und Antwort zu seinen Nachhaltigkeitsfilmen und gibt Einblicke in seine Arbeit. ...
2
Workshop "Stammtischparolen"
Im Workshop "Stammtischparolen" werden analoge und digitale Formen des Argumentationtrainigs vorgestellt und ausprobiert. Ein Beitrag von Johanna Wolleschensky.
3
Die Gagwerkstatt
Johanna nimmt uns in diesem Beitrag mit hinter die Kulissen des Humors und ergründet was politische Bildung mit Humor zu tun haben kann. Ein Beitrag von Johanna Wolleschensky.
4
Workshop "Flucht und Asyl in Deutschland"
Wie geht es Menschen, die nach Deutschland kommen, um hier Asyl zu beantragen? Mit den verschiedenen Stationen und Situationen setzt sich der Workshop auseinander. Trang stellt in diesem ...
5
Interview mit PD Dr. Paula Diehl
Johanna spricht in diesem Interview mit PD Dr. Paula Diehl über Populismus, warum dieser für (Massen-)Journalismus interessant ist und was der Vorteil daran sein kann, Populismus als ...
6
Interview mit Prof. Dr. Anja Besand
Im Interview mit Prof. Dr. Anja Besand spricht Johanna über die Lehrermeldeplattformen der AfD aus der Perspektive der politischen BildnerInnen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ...
7
Interview mit Dr. Jeannette Behringer
Dr. Jeannette Behringer hat sich wissenschaftlich mit dem Thema gesellschaftliche Teilhabe beschäftigt und auch eigene Methoden zur Partizipation entwickelt. Line sprach mit ihr ...
8 Mediathek
Audio-Slide-Show 1968
Das Jahr 1968 in Bildern
Sie protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg, die rigide Sexualmoral und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus: Wer waren die 68er? Was haben sie gewollt und was ...
9
Erwachen der Roboter - lernende Maschinen und die Intelligenz der Zukunft (Audio)
Audiomitschnitt einer Veranstaltung vom 4.7.2016 aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche
Selbststeuernde Autos, Fertigungsarme und Schachcomputer: Die Maschinen sind auf dem Vormarsch. Welche Aufgaben werden zukünftig von Robotern übernommen und welche Verantwortung trägt ...
10
Sektion 12: Bitte schön aufmucken! Kunst als Politik und politische Bildung
Wie gestaltet sich "politische Kunst"? Ermöglichen ästhetische Formate besondere Potenziale politischer Partizipation? In welchem Verhältnis stehen politische Bildung und Kunst, ...
11
Bezahlbares Wohnen: Utopie oder Zukunft?
Der Audiomitschnitt zum Nachhören
checkpoint bpb - Montagsgespräche
12
Die schicken die Brüder zum Tod (Folge 3/5)
Bilals Weg in den Terror
Anfang Mai 2015 reist Bilal nach Syrien zum IS. In einer Audiobotschaft, die er kurz danach seinen Hamburger Freunden schickt, lässt er kein gutes Haar an der Terrormiliz. Folge 3 der ...
13 Mediathek
Die arabischen Staaten auf dem Weg zur Demokratie?
Podiumsdiskussion beim Seminar "Revolte und Umbruch in Nordafrika. Bestandsaufnahme und Perspektiven", 02. März 2012, Akademie der Künste, Berlin
Audiomitschnitt des Abschlusspodiums beim Seminar "Revolte und Umbruch in Nordafrika" mit Oliver Schlumberger, Mokhtar Yahyaoui, Karima El Ouazghari, Dina Fakoussa-Behrens und Heinrich ...
14
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ...
15
19. August – Welttag der humanitären Hilfe
Naturkatastrophen, Kriege und zuletzt auch die Corona-Pandemie – weltweit leben viele Millionen Menschen in Not. Und brauchen Humanitäre Hilfe. Daran erinnern die Vereinten Nationen mit ...