Trefferliste
Die Suche ergab 19 Treffer.
1 Mediathek
Die historiographische Holocaust-Forschung
Vortrag von Peter Longerich
Der Historiker spricht über den aktuellen Stand und die Zukunft des Holocausts als Forschungsgegenstand
2 Mediathek
Die Wohnung
Ein Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger
Die Großeltern des Filmemachers Arnon Goldfinger lebten nach ihrer Flucht aus Deutschland 70 Jahre lang in derselben Wohnung in Tel Aviv. Als Gerda Tuchler mit 98 Jahren stirbt, trifft ...
3 Mediathek
Geschichte und Geschichten auf der Bühne
Möglichkeiten und Grenzen kultureller und historischer Bildung
Wo liegen die besonderen Chancen des biografischen Theaters bei der Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte? Wie können Biografien von Verfolgten, Zuschauer/innen und Täter/innen auf die ...
4 Mediathek
Die 68er und die Vergangenheit
Kurzer Sommer, lange Wirkung - eine virtuelle Gesprächsrunde
Welchen Einfluss hatte die deutsche Vergangenheit auf die Entstehung der 68er-Generation?
5 Mediathek
Erffönung der 4. Holocaustforschungskonferenz durch Hans-Peter Friedrich
Der damalige Bundesminister des Inneren, Hans-Peter Friedrich, hielt die Eröffnungsrede der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
6 Mediathek
Auschwitz heute
eine Webdocumentary
Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht für den millionenfachen Mord an Juden, Sinti und Roma und ...
7 Mediathek
Die Täterseite ist unterbelichtet
Karl Christian Führer im Interview
Der Historiker spricht über die Berichterstattung zur deutschen Geschichte in den Medien.
8 Mediathek
Der Fotograf Martin Blume über das Projekt "Auschwitz heute"
Der Künstler Martin Blume hat seit 2009 an der Stätte des KZ Auschwitz-Birkenau eine Fotografie-Serie erarbeitet, die kommenden Generationen Shoa, Porajmos und die weiteren organisierten ...
9 Mediathek
Photographer Martin Blume on his project "Auschwitz today"
Since 2009 Martin Blume has been working on a photographic series on the Auschwitz-Birkenau Concentration Camp to keep the memory of the Shoa, the Porajmos and other genocides committed by ...
10 Mediathek
Fotograf Martin Blume o projekcie „Auschwitz dzisiaj”
Od 2009 roku na terenie byłego obozu koncentracyjnego Auschwitz-Birkenau artysta Martin Blume stworzył serię fotografii, dzięki której przyszłe pokolenia zachowają w pamięci Szoa i ...
11 Mediathek
Oświęcim dzisiaj
Oświęcim – miejsce i symbol nazistowskiej maszynerii zagłady. Nazwa tego na południu Polski położonego miasta jest symbolem milionowej zbrodni na Żydach, Sinti i Romów i ludziach, ...
12 Mediathek
Auschwitz today
Auschwitz – the place that more than any other symbolises the horror of the Nazi extermination machine. The name of this town in the south of Poland stands for the murder of millions of ...
13 Mediathek
Eröffnungsvortrag von Norbert Frei auf der 4. Holocaustforschungskonferenz
Der Historiker Norbert Frei umriss in seinem Vortrag den wissenschaftlichen Rahmen des Konferenzthemas "Von der Volksgemeinschaft zur Ausgrenzungsgemeinschaft".
14 Mediathek
Konnte man nur Täter oder Opfer sein?
Interview mit Daniel Feierstein
Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
15 Mediathek
"Wie emotional der Antisemitismus argumentierte"
Interview mit Uffa Jensen
Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus.