Trefferliste
Die Suche ergab 83 Treffer.
61 Mediathek
Fähigkeiten statt Wissenstransfer
Paul Collard im Interview
Wissen war Macht – für die Jobs von heute und morgen reicht Wissen alleine nicht mehr aus, meint Paul Collard. Immer wichtiger werde die emotionale Intelligenz.
62 Mediathek
Da habt ihr mein Leben. Marieluise - Kind von Golzow
Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow"
Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Marieluise, die die Wendeturbulenzen gut übersteht.
63
"Sklavenarbeit"
War die NS-Zwangsarbeit Sklaverei?
Am 1. Oktober 1946 endete der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, der die "Sklavenarbeit" als zentrales Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verurteilte. Im Video sprechen zwei ...
64 Mediathek
Was wird von uns erwartet?
Interview mit Thomas Krüger
Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung.
65 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011?
66 Mediathek
"Recht kriegt man hier nicht"
Kein Schadenersatz für die Opfer
Sie sind körperlich und seelisch geschädigt von der Lager- und Gefängnishaft in der DDR. KONTRASTE berichtet von zwei Männern, denen eine finanzielle Entschädigung verwehrt wird.
67
Asma Charif und Bouchra Berrady über Empowerment und genderreflektierte Präventionsarbeit in Marokko
Interview mit Asma Charif und Bouchra Berrady, Institut Mohammed VI pour la formation des Imams Morchidines et Morchidates, Rabat, Marokko.
68 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen.
69 Mediathek
"Längst Teil der virtuellen Welt"
Thomas Krüger auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ...
70
Muslime in Europa
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
71
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
72
Muslime in Europa
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
73
Warum ist die Sunna so wichtig?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der "Sunna".
74
Warum ist die Sunna so wichtig?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der "Sunna".
75
Warum ist die Sunna so wichtig?
Version mit Audiodeskriptionen
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der "Sunna".