Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
16
11. Oktober, 18:00 Uhr – SED bereit zum Dialog
Der Mauerfall und ich
Es ist Leipzig im Spätsommer des Jahres 1989. Die Studentin Kathrin, ihre Eltern und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. Im November fällt die Mauer ...
17
FUTUR 25
Das Festival zu Deutschland 2015: Unser Land- unsere Zukunft
Das Festival FUTUR 25 lud vom 4. bis 6. September 2015 ein, 25 Jahre Deutsche Einheit zu feiern und Ideen für die Zukunft unseres Landes zu entwickeln. An historischen Orten entlang des ...
18
Die Familie de Maizière
Zwei Cousins arbeiten für die Deutsche Einheit
Für diesen Beitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ von 1999 zusammengestellt, die das Engagement der beiden Cousins Lothar und ...
19
30 Jahre nach dem Mauerfall - Wie es damals war: 2 Geschichten
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
Wie war das Leben in der DDR? Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? In unserer neuen Webvideo-Reihe zu "30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung" geht YouTuberin ...
20
Eko Fresh - 1989
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre ...
21
Wie es sich angefühlt hat, als die Mauer fiel - Interview
Webvideos zu 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
Für was sind Menschen vor 30 Jahren in der DDR auf die Straße gegangen? Wie haben sie den Tag des Mauerfalls erlebt? Und was hat sich seitdem verändert? YouTuberin Lisa Sophie Laurent ...
22
Vorbereitungen zur Öffnung des Grenzübergangs Hohen Neuendorf/Frohnau
Vorbereitungen zur Öffnung des neuen Grenzübergangs Berliner Straße (Hohen Neuendorf)/Oranienburger Chaussee (Frohnau) am 17. Februar 1990 in Frohnau: Ein Begrüßungstransparent wird ...
23
Die Öffnung des Grenzübergangs Potsdamer Platz
Kurzer Ausschnitt aus einem Video über die Öffnung des neuen Grenzübergangs Potsdamer Platz am 12. November 1989. Quelle: Internet-Archiv "Wir waren so frei…"
24
Die Öffnung der Grenze
Grenzöffnung in Berlin
Aufnahmen der Grenzöffnung in Berlin an den verschiedenen Grenzübergängen und der Berliner Mauer. Quelle: Internet-Archiv "Wir waren so frei…"
25
Duvarlar – Mauern – Walls
Ein Dokumentarfilm von Can Candan
Ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit ...
26
Filme aus dem Angebot der bpb über Mauerfall und Friedliche Revolution
Vier Dokumentar-Kurzfilme aus dem Revolutions-Herbst 1989 in der DDR, zusammengestellt von der Redaktion Deutschland Archiv der bpb. Die Beiträge schildern zunächst die Nacht des ...
27 Mediathek
Alles unter Kontrolle?
Video-Überwachung der Staatsfeinde
Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. KONTRASTE enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem ...
28 Mediathek
Die Medien öffneten die Mauer
Interview mit Hans-Hermann Hertle zum Mauerfall
Der Historiker sieht zwei Gründe für den Fall der Mauer: Die Medien-Berichterstattung sowie das Verhalten der Grenzsoldaten vor Ort.
29 Mediathek
Tanzen aus der Reihe
Rebellion am Brandenburger Tor
Ostberliner Jugendliche wollen einem Open-Air-Konzert im Westen zuhören. Die DDR-Polizeit greift ein. Der KONTRASTE-Beitrag zeigt: der Ruf nach Demokratie und Freiheit wird immer lauter.
30 Mediathek
Brigitte und Marcel - Golzower Lebenswege
Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow"
Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die tragische Geschichte von Barbara, einer früh verstorbenen Mutter, und ihrem Sohn Marcel.