Trefferliste
Die Suche ergab 18 Treffer.
1
Das World Future Lab – Digitale Bildung für Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kaffee nachhaltig produzieren oder eine Insel vor dem steigenden Meeresspiegel schützen – im World Future Lab des Klimahauses Bremerhaven wird Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
2
Keep Cool mobil: Klimawandel spielerisch auf dem Tablet verstehen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Grüne Fabriken, schwarze Fabriken und ein voranschreitender Jahresbalken bis zum Jahr 2100: Mit dem digitalen Spiel Keep Cool mobil werden die Folgen der globalen Klimapolitik per ...
3
Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein?
"Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft. Gleichzeitig ist diese Angst ein Grund für ...
4
Sektion 6: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung: Was bewirken Emotionen?
Welche Rolle spielen Emotionen in ökonomischen Modellen und Modellen nachhaltiger Entwicklung? Wie sollte ökonomische Bildung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung darauf ...
5 Mediathek
Andreas Mehler: Entwicklungszusammenarbeit ist nicht das einzige "Game in Town"
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Sicherheitsinteressen und wirtschaftliche Zusammenarbeit werden in Zukunft bei der deutschen und europäischen Afrikapolitik ein größeres Gewicht haben, meint der Politikwissenschaftler ...
6 Mediathek
Daniel Ubani: Demokratie heißt Beteiligung aller Bevölkerungsschichten
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Gut ausgebildete Afrikaner müssen beim Aufbau der Infrastrukur in ihren Ländern mithelfen, meint der Arzt Daniel Ubani. Doch er musste selbst erfahren, wie schwer das ist.
7 Mediathek
Ghee Motaung: Afrika - jahrhundertelang ein "Supermarkt" des Westens
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Durch ihr Studium in St. Petersburg hat die gebürtige Hamburgerin Ghee Motaung Russland kennengelernt – und dabei festgestellt, wie sehr sie von der europäischen Kultur geprägt ist.
8 Mediathek
Harro Adt: Wir reden auf gleicher Augenhöhe
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Mit den afrikanischen Staaten partnerschaftlich umgehen heißt auch, die eigenen Interessen deutlich zu machen. Harro Adt, der Afrika-Beauftragte des Auswärtigen Amtes, warnt davor, Afrika ...
9 Mediathek
Jakob E. Mabe: Die geistige Auseinandersetzung suchen
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Der Philosoph Dr. Dr. Jacob Emmanuel Mabe fordert im Interview von EuropäerInnen und AfrikanerInnen die Bereitschaft, voneinander zu lernen und die unterschiedlichen kulturellen ...
10 Mediathek
Ida Kassiekpo Ouhé: Wir haben unsere eigene Demokratie
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Ida Kassiekpo Ouhé kritisiert im Video-Interview die Tendenz im Westen, den Afrikanern die demokratische Reife abzusprechen und fordert für ihren Kontinent die Chance, sich unabhängig ...
11 Mediathek
Jimmi Adeyemi: "Internet" ist in Afrika längst ein Begriff
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Die Website Afritopic des Chemikers Dr. Jimi Adeyemi bietet eine Wissensplattform für Themen über Afrika und fördert den Austausch unter Menschen afrikanischer Herkunft.
12 Mediathek
Matthias Kleinert: Aus dem Profit ergibt sich Verantwortung
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Der Kampf gegen Aids und die Ausbildung junger Menschen haben für Matthias Kleinert, den Leiter des Unternehmensbereichs "Politik und Außenbeziehungen" von Daimler Chrysler, besondere ...
13 Mediathek
Louisa Oulu: Uganda hat als erstes afrikanisches Land Aids ernst genommen
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Louisa Oulu beklagt die Unfähigkeit der Europäer, afrikanische Länder und Völker differenziert zu betrachten und fordert von Exil-Afrikanern, ihre Qualifikationen für die Heimat ...
14 Mediathek
Yves Bobito Masanga: Ruanda ist wieder da
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Yves Bobito Masanga erinnert an das fast vergessene Malaria-Problem und lädt ein, nach dem schrecklichen Bürgerkrieg das wieder genesene Ruanda zu besuchen.
15 Mediathek
Stefan Mair: Strukturen stabilisieren, Entwicklung befördern
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Der Afrika-Experte Dr. Stefan Mair analysiert, wo deutsche Entwicklungspolitik wirksam werden kann, und erklärt, welche Bedeutung er der Grenzziehungsfrage bei der Lösung afrikanischer ...