Trefferliste
Die Suche ergab 15 Treffer.
1 Mediathek
Wie funktionierte die Europawahl 2014?
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europaparlament. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Und was passiert mit meiner Stimme?
2
Wann kommt der Brexit?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Großbritannien will aus der Europäischen Union austreten. Das hat vorher noch nie ein Land getan. Es ist schwierig, Regeln dafür zu finden. Der Austritt ist schon mehrmals verschoben ...
3
Radikalisierung von Muslimen
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
Viele der Tatbeteiligten in Paris und Brüssel sind in Frankreich und Belgien aufgewachsen und haben sich dort radikalisiert. Auch in Deutschland radikalisieren sich junge Muslime. Für die ...
4
Democracy - Im Rausch der Daten
Ein Dokumentarfilm von David Bernet
Der preisgekrönte Dokumentarfilm ist eine fesselnde Geschichte über die Entstehung der Europäischen Datenschutzrichtlinie. Gleichzeitig liefert er einen spannenden Einblick in den ...
5 Mediathek
Harro Adt: Wir reden auf gleicher Augenhöhe
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Mit den afrikanischen Staaten partnerschaftlich umgehen heißt auch, die eigenen Interessen deutlich zu machen. Harro Adt, der Afrika-Beauftragte des Auswärtigen Amtes, warnt davor, Afrika ...
6
Polen: EU-Skeptiker auf Europakurs
Unsere Polen-Korrespondentin Olivia Kortas spricht über die Chancen der Regierungspartei und der Opposition in Polen und über die Themen, um die es im Wahlkampf geht.
7 Mediathek
Europäische Öffentlichkeit - Interview mit John Worth
re:publica 09
Die Europäer reisen viel und schalten ab, sobald es um EU-Politik geht. Welche Bedeutung diese für den Alltag der Europäer hat, geht dabei häufig unter. Warum das Internet der geeignete ...
8 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch II
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Die Subventionierung der erneuerbaren Energien in Deutschland ist richtig und effektiv, sagt Ulrich Benterbusch. Dennoch sei beim Energiepreis inzwischen eine "Schmerzgrenze" erreicht. Ein ...
9 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ...
10
Was heißt Islamismus?
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
Kaum ein Wort hat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eine derartige Konjunktur erfahren wie Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Welche Gruppen und Strömungen ...
11
Muslime in Europa
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
12
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
13
Muslime in Europa
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
14
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...
15
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...