Trefferliste
Die Suche ergab 26 Treffer.
1 Mediathek
Kriegsdarstellungen im Computerspiel
USK-Spieletester Marek Brunner zu Kriegsdarstellungen im Computerspiel.
2 Mediathek
Druck auf die Wirklichkeit
Florian Rötzer im Interview
Der Chefredakteur des Online-Magazins "Telepolis" spricht über den Zusammenhang von Computerspielen und Demokratie.
3 Mediathek
Loose Work, Hard Play
Fritz Böhle im Interview
Glücklich, wer mit Computerspielen spielen kann – und darüber nicht die Realität vergisst, meint der Soziologe Fritz Böhle.
4 Mediathek
Saubere Spiele, Kalter Krieg
Eva Horn im Interview
Die Professorin für Deutsche Literatur argumentiert, dass Kriegsspiele weder Gewalt lehren noch verhindern würden. Stattdessen blendeten sie den Schmutz des Krieges aus.
5 Mediathek
Misstraue deinem Gefühl – und spiele selbst
Ulrike Pilarczyk im Interview
Woher wissen Erwachsene, wie ein Sechsjähriger ein Spiel erlebt? Die Gutachterin der USK berichtet aus ihrem Prüfalltag.
6 Mediathek
Was wir aus den Spielen lernten
Mathias Mertens im Interview
Der Medienwissenschaftler und Publizist spricht über die zahlreichen Lektionen, die selbst die simpelsten Computerspiele bereithalten.
7 Mediathek
Gestaltung von Computerspielen
USK-Spieletester Marek Brunner zur Gestaltung von Computerspielen.
8 Mediathek
Jeder Rechner eine Werbefläche
Frank Hermann im Interview
Der Marketing-Manager über Computerspiele als zukünftige Werbeträger.
9 Mediathek
Das Spielmotiv der Grenzüberschreitung
Der Marktforscher Christian Schmidt im Interview
Marktforscher Christian Schmidt spricht über das Spielmotiv der Grenzüberschreitung.
10
Follow the hate
Wie Rechtsextreme im Internet Anhänger mobilisieren
Rechtsextreme Hetze im Internet ist allgegenwärtig. Mal schlägt sie einem offen entgegen – etwa in den "klassischen" sozialen Medien Twitter und Facebook oder auf Videoplattformen wie ...
11
Computerspiele sinnvoll in der Bildung einsetzen
Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum ...
12
Mit Computerspielen Medienbewusstsein und Zivilcourage stärken
Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum ...
13
Info Islam: Was bedeutet Dschahiliyya?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff der "Dschahiliyya".
14
Info Islam: Was bedeutet Dschahiliyya?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff der "Dschahiliyya".
15
Info Islam: Was bedeutet Dschahiliyya?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff der "Dschahiliyya".