Trefferliste
Die Suche ergab 500 Treffer.
1 Mediathek
Was ist "deutsch"? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft
Eine Veranstaltung der Dialogreihe: Deutschland 2015: Unser Land – unsere Zukunft
Was ist "deutsch"? Keine leichte Frage! Das Bundesministeriums des Innern und der Bundeszentrale für politische Bildung haben sie trotzdem gestellt und zur Dialog-Veranstaltung am 19. ...
2
Willkommen auf Deutsch
Trailer
In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ...
3 Mediathek
Grenzland - Probstzella
Wo früher der Interzonenzug hielt, rast heute der Intercity von Berlin nach München durch. Vom ehemaligen deutsch-deutschen Grenzbahnhof ist nichts mehr zu sehen. Doch die Menschen in ...
4
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Larisa
Die 21-jährige Larisa ist mit ihrer Mutter und ihren fünf kleineren Brüdern aus Tschetschenien geflohen. Nun lebt die Familie in dem niedersächsischen Ort Tespe. Auf der einen Seite ...
5
23. bpb:forum
Noch nie wurde eine Parlamentswahl in den Niederlanden so gebannt in Deutschland verfolgt wie im März 2017. Denn die Wahl galt vielen als Menetekel für die Zukunft Europas. Das lag vor ...
6
Eröffnungsvorträge, Vorstellungsrunde & Eröffnungspodium
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Frau Hornstein-Tomic und Herr Koschyk eröffnen mit zwei Vorträgen die Veranstaltung. Es folgt eine Vorstellungsrunde mit Susanne Ulrich. Danach widmet sich die Veranstaltung thematisch ...
7 Mediathek
Va bene?!
Die deutsch-italienischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Eine Fachkonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung für Journalisten/innen sowie politisch Interessierte aus Deutschland und Italien in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ...
8 Mediathek
Weiblich, deutsch, rechtsextrem
Jeder 5. Neonazi in Deutschland ist eine Sie: Immer häufiger sind Frauen auch auf rechtsextremen Demos zu sehen, treten als Rednerinnen auf und stärken die braune Bewegung im Hintergrund. ...
9
Willkommen auf Deutsch
Interview mit Carsten Rau und Hauke Wendler
Carsten Rau und Hauke Wendler sind die Regisseure der Dokumentation "Willkommen auf Deutsch". Im Interview berichten sie von ihrer Arbeit an dem Film und sprechen darüber, inwieweit er ...
10
Willkommen auf Deutsch
von Carsten Rau und Hauke Wendler
In den niedersächsischen Dörfern Appel und Tespe sollen Flüchtlinge aufgenommen werden. Welche Sorgen haben die Einwohner des Dorfes? Wie können sie ihren neuen Nachbarn helfen? Und ...
11
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Deutschunterricht mit Ingeborg Neupert
Die 80-jährige Ingeborg Neupert aus Tespe kümmert sich ehrenamtlich um Larisas Familie, die aus Tschetschenien geflohen ist, und lernt mit den Kindern Deutsch. Seit Larisas Mutter krank ...
12 Mediathek
Grenzland - Mödlareuth
"Little Berlin" nannten die Amerikaner Mödlareuth: die innerdeutsche Grenze mitsamt Mauer durchschnitt das Dorf. Heute ist Mödlareuth vereinigt und doch getrennt: Mödlareuth-Ost gehört ...
13 Mediathek
Deutschland innovativ – zwischen Transformationsdruck und Problemlösungskompetenz
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am 12. Mai 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur letzten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land - ...
14 Mediathek
Deutschland und Frankreich: Historischer Rückblick
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
2013 feierten Frankreich und Deutschland gemeinsam den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Um die Tragweite dieser historischen Vereinbarung zu zeigen, behandelt dieser ...
15
Willkommen auf Deutsch
Filmausschnitt: Die Bürgerinitiative Appel
Herbert Prahm ist einer der Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen das geplante Asylbewerberheim in dem niedersächsischen Dorf Appel. Er sagt, die Menschen in Appel wären im Großen ...