Trefferliste
Die Suche ergab 87 Treffer.
31
FUTUR 25
Das Festival zu Deutschland 2015: Unser Land- unsere Zukunft
Das Festival FUTUR 25 lud vom 4. bis 6. September 2015 ein, 25 Jahre Deutsche Einheit zu feiern und Ideen für die Zukunft unseres Landes zu entwickeln. An historischen Orten entlang des ...
32 Mediathek
Wer trägt die Schuld?
Schießbefehl und Mauertote
28 Jahre lang war die DDR-Grenze ein Todesstreifen. Die Hinterbliebenen der Mauertoten klagen an. KONTRASTE fragt nach, warum die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
33
Interview mit Can Candan zu seinem Dokumentarfilm "Duvarlar – Mauern – Walls"
Interview with Can Candan on his documentary "Duvarlar – Mauern – Walls"
In diesem Interview erläutert Regisseur Can Candan die Hintergründe und den historischen Kontext seines Films "Duvarlar – Mauern – Walls" (2000). In this interview, director Can ...
34 Mediathek
Neues in Wittstock
Dokumentarfilm, Deutschland / Frankreich 1990-1992
Sechster von sieben Teilen der "Wittstock"-Langzeitdokumentation von Volker Koepp, der über viele Jahre drei Textilverarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse begleitete: ...
35 Mediathek
Zwischen Politikverdrossenheit und Gestaltungswillen - Kompetenzen und Rahmenbedingungen für eine lebendige Demokratie in Deutschland
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am Donnerstag, den 12. März 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur zweiten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland ...
36 Mediathek
"Das Lokale war immer unser Prinzip"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Nach der Wiedervereinigung gab es einige Versuche, im Osten neue Zeitungen zu gründen. Einer davon war die Torgauer Zeitung, die in einem Joint Venture mit der Sindelfinger Zeitung ...
37 Mediathek
"Wir sind stark im Regionalen"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Ein Gespräch mit Claudia Duda (Lokalchefin des Oranienburger Generalanzeigers) und Claudia Seiring (Ressortleitung Kultur und Unterhaltung der Märkischen Oderzeitung) über die ...
38 Mediathek
"Wir haben nicht über den Aufbau Ost berichtet, wir haben ihn gemacht"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
Hans Hoffmeister, Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung (TLZ), über die besondere Rolle der TLZ vor und nach der Wende, über neue Zeitungen für neue Zeiten und über die eigene ...
39 Mediathek
Der Fall der Berliner Mauer
Interview mit Günter Schabowski zum Mauerfall
Das damalige Mitglied des DDR-Politbüros schildert die Ereignisse vom 9. November 1989 aus seiner Sicht.
40 Mediathek
Deutschland innovativ – zwischen Transformationsdruck und Problemlösungskompetenz
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am 12. Mai 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur letzten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land - ...
41 Mediathek
Deutschlands Rolle in Europa - zwischen innenpolitischen Herausforderungen und internationaler Verantwortung
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am 1. April 2015 luden das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur dritten von vier Dialogveranstaltungen aus der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land ...
42
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ...
43
Wem gehört der Osten? Die Heimat
Mit der deutschen Einheit änderten sich nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Besitzverhältnisse in der ehemaligen DDR. Sehnsuchtsorte der ...
44
Wem gehört der Osten? Das Land
Mit der deutschen Einheit änderten sich nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Besitzverhältnisse in der ehemaligen DDR. LPGs und Volkseigene ...
45
Ein West-Ost-Gespräch
Kritischer Rückblick auf den Einheitsprozess Teil II
2006 führten der frühere SPD-Politiker Egon Bahr und der Kabarettist Peter Ensikat zwei Tage lang ein Gespräch vor laufender Kamera. Hier ist der zweite Ausschnitt daraus.