Trefferliste
Die Suche ergab 82 Treffer.
1
Gilles Kepel über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland und Europa
Vortrag von Gilles Kepel über die Entwicklung des Salafismus und des "salafistischen Dschihads" in Deutschland und Europa. Darin werden die Strukturen und die Ideologie der salafistischen ...
2 Mediathek
Gekommen, um zu bleiben?
Flucht und Asyl in Deutschland und Europa
Flucht, Vertreibung, Asyl sind Themen, die in der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Die Debatte beleuchtete am 07.04.2014 daher unterschiedliche Perspektiven mit Blick auf die ...
3 Mediathek
Deutschlands Rolle in Europa - zwischen innenpolitischen Herausforderungen und internationaler Verantwortung
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
Am 1. April 2015 luden das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur dritten von vier Dialogveranstaltungen aus der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land ...
4
Europa wählt
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
Im Mai 2019 wählen die Bürger und Bürgerinnen in der ganzen Europäischen Union. Ein neues Europäisches Parlament wird gewählt. Am 26. Mai wird in Deutschland gewählt. Wie wird ...
5
Flucht und Asyl
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
2015 sind viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Auch jetzt fliehen Menschen aus ihrer Heimat. Deshalb wird über Flüchtlinge gesprochen. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist ...
6
Der Brexit ist da
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
In der Europäischen Union gibt es eine wichtige Veränderung. Großbritannien ist aus der EU ausgetreten. Zu dem Austritt sagt man auch Brexit. Es ist das erste Mal, dass ein Land aus der ...
7
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Die EU befindet sich im Krisenmodus
Die EU befindet sich im Krisenmodus - nach Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik und Brexit jetzt auch noch drängende Fragen zur Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses nach dem ...
8
30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung
Wieviel Raum hat Chinas Gesellschaft heute?
Anders als die friedliche Revolution in Deutschland im Herbst 1989 endeten die chinesischen Proteste im Frühjahr zuvor blutig: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni räumte die chinesische ...
9
Streitpunkt Freihandel
TTIP
Seit mehr als zwei Jahren verhandeln die USA und die Europäische Union über eine Freihandelszone, die beide Wirtschaftsräume umfasst. Dabei geht es um ihre innere Ausgestaltung. Fast ...
10
08.05.1945: Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa.
11 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ...
12
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 1 - Toni Krahl/Berlin
In Berlin-Köpenick erzählt City-Sänger Toni Krahl Buschka von seiner Kindheit, Fußballleidenschaft, und berichtet im Aufnahmestudio, mit welchen Tricks sie politische Auflagen umgehen ...
13
Wahlrecht für alle
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Im deutschen Grundgesetz steht: Alle erwachsenen Bürger dürfen wählen. Bisher gab es aber Ausnahmen: Manche Menschen mit einer Behinderung durften nicht wählen. Das soll sich jetzt ...
14
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ...
15
23. bpb:forum
Noch nie wurde eine Parlamentswahl in den Niederlanden so gebannt in Deutschland verfolgt wie im März 2017. Denn die Wahl galt vielen als Menetekel für die Zukunft Europas. Das lag vor ...