Trefferliste
Die Suche ergab 84 Treffer.
16
Zwischen Ideologie und Aufklärung. Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ...
17
Begrüßung Kopp, Einleitung Stach, Eröffnungsvortrag Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ...
18
Verschobene Machtverhältnisse: Der Sino-US-Wirtschaftskonflikt
Doppelinterview mit Doris Fischer, Universität Würzburg, und Max Zenglein, MERICS
Worum geht es in dem Streit zwischen den Großmächten China und USA und wie soll sich Deutschland dazu positionieren? Darüber diskutieren Doris Fischer von der Universität Würzburg und ...
19
Endlagerprojekte in der Schweiz und in Schweden
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Das Problem mit dem hoch-radioaktiven Müll ist weltweit ungelöst. In vielen Ländern finden derzeit ähnliche Suchverfahren statt wie in Deutschland. Finnland ist das einzige Land, das ...
20
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ...
21
Wie gehen im Juli 2020 andere Länder mit dem Coronavirus um? - Ein kurzer Überblick
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Seit März 2020 gibt es jeden Tag neue Nachrichten über das Coronavirus und seine Folgen. In der letzten Zeit ist in Deutschland die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen weniger ...
22
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Aufbruch oder Ausverkauf?"
Entwicklungspolitik auf dem afrikanischen Kontinent
Ebola, Massenflucht, zerberstende Staaten und religiös motivierte Kriege: Noch immer definieren Katastrophen und negative Schlagzeilen unsere Wahrnehmung des afrikanischen Kontinentes.
23 Mediathek
Fünf Fragen an... Klaus Everhardt
Interviews zum 15. Jahrestag des Mauerfalls
Europa sei eine schöne Sache, so Klaus Everhardt. Aber erst einmal hätte Deutschland zu seiner Einheit wiederfinden müssen.
24
Zahlen und Fakten: Europa - Einkommen und Armut
Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. Deutschland rangiert in dieser Auswertung auf Platz 6 von 35 Staaten. Der Film ...
25
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ...
26
SPACE CABIN – Brauchen wir ein EU-Update?
Mini-Serie zur Bundestagswahl 2017 mit den Space Frogs
Wie stellen sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Europa auf? Wie soll es mit der EU weitergehen und welche Rolle soll Deutschland spielen? Antworten auf diese und andere ...
27
Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in ...
28 Mediathek
Esther leben
Schultheaterprojekt aus Deutschland, Österreich und Finnland
Wie wird in Europa an den Nationalsozialismus erinnert? Welche Zugänge zur Geschichte haben Jugendliche heute in Europa? Probenausschnitte vom europäischen Schultheaterprojekt "Esther ...
29
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...
30
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ...