Trefferliste
Die Suche ergab 82 Treffer.
31 Mediathek
Ohrenkuss: EU - Reisen und Leben in der Europäischen Union
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss ...
32
Zahlen und Fakten: Europa - Migration
Wanderung, Migration, Einbürgerung
Europa ist von starker Zu- und Abwanderung geprägt. Mehrere hunderttausend Menschen wandern jährlich aus Europa aus und nach Europa ein. Das Wanderungssaldo lag zwischen 2000 bis 2015 ...
33 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch I
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Europa bezieht in großem Umfang Gas und Öl aus Nordafrika. Die Unruhen im arabischen Raum haben daher Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit. Europa sollte Investitionen in der Region ...
34
"Children of Transition, Children of War" - Deutschlandforschertagung 2016
3. bis 5. November 2016 in Wien
Dokumentation der Deutschlandforschertagung 2016 vom 3. bis 5. November 2016 in Wien: "Wendekinder, Kriegskinder. Die 'Generation der Transformation' aus europäischer Perspektive".
35 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch II
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Die Subventionierung der erneuerbaren Energien in Deutschland ist richtig und effektiv, sagt Ulrich Benterbusch. Dennoch sei beim Energiepreis inzwischen eine "Schmerzgrenze" erreicht. Ein ...
36
Europa nach der Wahl – Was wird uns erwarten?
"Checkpoint bpb – die Montagsgespräche" / 27. Mai 2019 in der Kalkscheune, Berlin
Der Wandel innerhalb des europäischen Parteisystems trägt dazu bei, dass die Entwicklung der EU so umstritten ist, wie nie zu vor. Am 27. Mai diskutierten wir über die Herausforderungen ...
37 Mediathek
Subtilen Antisemitismus thematisieren
Interview mit Dr. Juliane Wetzel
Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
38 Mediathek
"Schieß doch, Du Arsch"
10 Jahre nach der Revolution
Die Bürgerrechtlerin Kathrin Hattenhauer erinnert sich an die dramatischen Ereignisse im Herbst 1989 in Leipzig. KONTRASTE zeigt, wie sich seitdem Land und Menschen verändert haben.
39
Die Klimastreiks und der EU-Wahlkampf
Jeden Freitag streiken Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Wird das Thema dadurch eine prominentere Stellung im EU-Wahlkampf bekommen?
40 Mediathek
Homophobie der Politik oder Politik der Homophobie / mit Übersetzung
Streitraum vom 5.1.2014
Homophobie ist ein menschenrechtliches Problem, welchem in jeder Gesellschaft Europas auf unterschiedliche Art und Weise begegnet wird. Boris Dittrich und Gulya Sultanova im Gespräch mit ...
41 Mediathek
einfach Politik: Der Euro - unser Geld
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ...
42
Muslime in Europa
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
43
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
44
Muslime in Europa
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
45 Mediathek
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im europäischen Wahlkampf
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und ...