Trefferliste
Die Suche ergab 84 Treffer.
61
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Flensburg
Jugend in Europa: Zwischen Erasmus und Politikverdrossenheit
Podium Nele Brebeck | Fridays for Future Prof. Dr. Monika Eigmüller | Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Beatrix Niemeyer | Interreg-Projekt JUMP Alice Schmidt | Young ...
62
So könnte die EU in Zukunft aussehen?
Webvideos zur Europawahl mit RobBubble
Am 26. Mai ist Europawahl – doch die EU wird auch gerne kritisiert. Wie sehen die Verbesserungsvorschläge aus? Wünscht ihr euch mehr oder weniger EU? Aus der EU austreten, die ...
63
Panel discussion: Glue or solvent? Memory politics and the future of Europe
How are historical narratives instrumentalized in the post-Soviet region?
The panel discussion following on Alexis Miller’s presentation was titled "Glue or solvent? Memory politics and the future of Europe". Facilitated by Jochen Hellbeck, Rutgers University, ...
64 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ...
65
Podcast: Reflektieren, räsonieren, reagieren - Politische Bildung nach dem NSU
Podiumsdiskussion am 04.11.2015 in Berlin
Was bedeutet der NSU für die politische Bildung? Vier Jahre nach der Offenlegung der Terrorgruppe wird bereits der zweite Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages eingesetzt. Denn ...
66 Mediathek
Me and Mr. Marshall
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1949, s/w
Bergarbeiter Hans Fischer erläutert anschaulich und alltagsnah die Zielsetzungen und ersten Ergebnisse des Marshallplans. Grafiken über die Verteilung von Fördermitteln stützen seine ...
67
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
68
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Unterititeln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
69
Ruft der Koran zu Gewalt auf?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "Koran".
70 Mediathek
Alexander Häusler: Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor
Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit
Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema Muslimfeindlichkeit, um in die ...
71 Mediathek
Christoph von Marschall über Barack Obama
Wie wählt Amerika?
Lothar Kopp interviewte am 05.12.2008 den USA-Korrespondenten des Tagesspiegels und Autor des Buches "Barack Obama - Der schwarze Kennedy", Christoph von Marschall. Es ging um ...
72 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Eric Wrasse
Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ...
73
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 5 - Simone Solga/Leipzig
Kabarettistin Simone Solga führt Buschka durch Leipzig, zurück in die Welt des Theaters in der DDR und die ersten Tage der Montagsdemonstrationen.
74
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 4 - Heiko Lietz/Schwerin
In Schwerin erklärt der frühere DDR-Bürgerrechtler und Politiker Heiko Lietz seine Friedensarbeit, wo er die wichtigste Demonstration leitete, und wie Schwerin heute Zukunft gestaltet. ...
75
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 3 - Kerstin Gewischt/Görlitz
Görlitz` Filmbeauftragte Kerstin Gosewisch zeigt Buschka spannende Filmkulissen, spricht mit ihm über die Zukunft der Stadt und erzählt Privates aus ihrem Leben in der DDR.