Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
1
Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Auch in Zukunft sollten Lehrende mehr Lernvideos nutzen und individuelles Lernen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern, finden Nina Toller und Markus Christoph. In der letzten ...
2
Digital? Analog? Kompetenzorientiert!
Interview: Digitaler vs. analoger Unterricht
Andreas Hofmann hat etwas gegen die pauschale Gegenüberstellung von digitalem und analogem Unterricht. Im Interview erklärt er warum und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen als ...
3
Computerspiele sinnvoll in der Bildung einsetzen
Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum ...
4
"Die Mischung macht’s!"
Interview: Digital ist besser?
Ist Unterricht besser, wenn er digital gestaltet wird? Was spricht fürs analoge Lehren und Lernen? Und welche Kriterien beeinflussen diese Entscheidung? Fünf Lehrende erzählen aus ihrer ...
5
Lernen in der Multifunktions-Bibliothek
Der öffentliche Coworking Space im eigenen Stadtteil, in dem intelligente Möbel eine größere Rolle spielen als Bücher – sieht so die Bibliothek der Zukunft aus? Wir haben uns zum ...
6
Mit Computerspielen Medienbewusstsein und Zivilcourage stärken
Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum ...
7
Kognitive Entwicklung als Voraussetzung für die Nutzung digitaler Medien
Inwiefern ist das Lernen mit digitalen Medien in der Kindheit und früher Jugend sinnvoll? Ingo Leipner vertritt in seinem Impulsvortrag die These: Eine Kindheit ohne Computer ist der beste ...
8
Vom Overhead-Projektor zu digitalen Medien: „Wir müssen bei den Lehramtsstudierenden ein Umdenken erreichen“
Wie gelingt der sinnvolle und kompetente Einsatz digitaler Medien im Unterricht? Ein wichtiger Ansatzpunkt liegt in der Lehreraus- und -fortbildung, sagt Prof. Julia Knopf. Welche ...
9
Netzdebatte-TV: Lernen, lernen, und nochmals lernen. Aber Online!
Quantenphysik, Bourdieus Theorie der sozialen Felder, Lerntheorie: Zu all diesen Themen und noch vielen mehr kann man Online-Kurse besuchen – so genannte MOOCs. Diese finden per Video ...
10
Folge 8 | 25.000 unverhoffte Euro für neue Endgeräte
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Durch die Corona-Pandemie dürfen einige Gelder aus dem Digitalpakt nun vorgezogen werden – zum Beispiel für die Anschaffung mobiler Endgeräte. Lernende sollen zu Hause so besser dem ...