Trefferliste
Die Suche ergab 29 Treffer.
1
Zahlen und Fakten: Europa - Energie
Der Anteil der Europäischen Union am weltweiten Energieverbrauch lag 2016 bei 11,6 Prozent. Rund ein Drittel ihrer Primärenergieversorgung deckte die EU mit Öl ab - aus Gas stammte etwa ...
2
Was ist der Kohleausstieg?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Strom ist wichtig für unser Leben. In Deutschland kommt heute viel Strom aus Kohle-Kraftwerken. Aber Kohle-Kraftwerke verschmutzen die Luft. Deshalb soll es bald weniger davon geben. Das ...
3 Mediathek
City out of Darkness
BRD 1950, s/w
Drei Jahre lang ist West-Berlin abhängig vom Strom aus der Sowjetzone. "City out of Darkness" beschreibt die Verhältnisse vor, während und nach der Berliner Blockade.
4
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Gro Harlem Brundtland
Über individuelles politisches Engagement
5
"Der Kastor kommt! - Eine Beziehungsgeschichte"
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke über seinen neuen Roman "Der Kastor kommt! – Eine Beziehungsgeschichte". Die Geschichte von Robert, der sich zwischen seinem Job als ...
6 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch II
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Die Subventionierung der erneuerbaren Energien in Deutschland ist richtig und effektiv, sagt Ulrich Benterbusch. Dennoch sei beim Energiepreis inzwischen eine "Schmerzgrenze" erreicht. Ein ...
7 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ...
8 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch I
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Europa bezieht in großem Umfang Gas und Öl aus Nordafrika. Die Unruhen im arabischen Raum haben daher Auswirkungen auf unsere Energiesicherheit. Europa sollte Investitionen in der Region ...
9 Mediathek
Interview mit Roland Götz
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Die EU importiert ein Drittel ihrer fossilen Brennstoff aus Russland. Roland Götz sieht in dieser Abhängigkeit keine Gefahr. Im Gegenteil: die Bedeutung Russlands als Energielieferant ...
10 Mediathek
Interview mit Marianne Haug
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Dank neuer Technologien wird die Importabhängigkeit der USA von Öl und Gas in den kommenden Jahren sinken, sagt Marianne Haug. Zugleich drohen neue Gefahren durch Cyber-Attacken auf die ...
11
Interview mit Stefan Taschner: Berliner Energietisch
Aus der Kampagnenarbeit ist das Internet fast nicht mehr wegzudenken. Ob als Organisationstool, zur Kommunikation mit Helfern oder als Informationsressource für Interessierte -- das Netz ...
12
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Rob Hopkins
Über die „Transition Town" Bewegung
13 Mediathek
Netwars - Krieg im Netz
Ein Dokumentarfilm über Cyberkrieg. Es geht um Hintergründe, Ursachen und möglichen Folgen von virtuellen Angriffen im lokalen wie internationalen Kontext. Im Film decken Hacker die ...
14
Netzdebatte Smart City Special: Werner Neumann
Smart Meter und Smart Grids sollen uns helfen Strom zu sparen und effizienter zu nutzen. Vor lauter Technikenthusiasmus sehen wir aber oft den Wald vor lauter Bäumen nicht, meint Dr. ...
15
Netzdebatte Interview: Smart Grids, der Strom von morgen?
Städte sollen klüger werden und mit ihnen die Energieversorgung. Weg von großen, zentralisierten Netzen, hin zu kleinen, selbstständigen und flexibleren 'Grids'. Doch auch die smarten ...