Trefferliste
Die Suche ergab 211 Treffer.
1
Was ist der sogenannte Fonds "Erinnerung und Zukunft"?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (8/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
2
Was ist der Zukunftsfonds der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (12/12)
Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945
3
Wie kam es zur Gründung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (6/12)
Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945
4
Wer hat Zahlungen von der Stiftung bekommen?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (4/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
5
Warum kamen die Zahlungen für die Zwangsarbeiter erst so spät?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (9/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
6
Wo würden Sie den Beginn der jüngsten Auseinandersetzung um Entschädigung für NS-Zwangsarbeit ansetzen?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (10/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
7
Was haben die ehemaligen Zwangsarbeiter mit dem Geld gemacht?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (6/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
8
Sind die ausgezahlten Beträge als Entschädigung zu verstehen?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (7/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
9
Warum haben sich die deutschen Firmen an der Stiftung beteiligt?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (3/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
10
Warum wurden italienische Militärinternierte ausgeschlossen?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (5/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
11
Wie entstand die Stiftung und wie hat sie gearbeitet?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (1/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
12
Wie wurde die Stiftung finanziert?
Expertengespräch mit Günter Saathoff (2/10)
Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
13
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ...
14
Erinnerung im digitalen Austausch
Über Holocaust-Erinnerung 3.0 spricht Dr. Steffi de Jong, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln, im Interview. Sie erzählt, warum Facebook und ...
15
Vergessen – Gegenwärtig
Die Leningrader Blockade: Lücken, Mythen und Politik der Erinnerung
Die "Gegenwart der Vergangenheit" ist ein vielbemühter Ausspruch. Gerade in Bezug auf den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1945 trifft er jedoch den Kern der Sache – ...