Trefferliste
Die Suche ergab 295 Treffer.
1
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!"
Vier Städte - vier Grenzen - vier Themen
Eine Videozusammenfassung der vier Podiumsdiskussionen der Reihe "Europa an der Grenze?!"
2
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Flensburg
Jugend in Europa: Zwischen Erasmus und Politikverdrossenheit
Podium Nele Brebeck | Fridays for Future Prof. Dr. Monika Eigmüller | Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Beatrix Niemeyer | Interreg-Projekt JUMP Alice Schmidt | Young ...
3
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
Leben am und mit dem Fluss
Podium Prof. Dr. Daniel Göler | Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Passau Christian Reidel | Bürgerinitiative Passau verbindet Kaspar Sammer | Europaregion Donau-Moldau in ...
4 Mediathek
Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Europa? Europa!
Was bedeutet uns Europa und die Europäische Union? Hier finden Sie die Antworten der Ohrenkuss-Redaktion von der Downtown Werkstatt.
5
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Görlitz
Kommunikation und Kooperation: Grenzübergreifende Zusammenarbeit kennt viele Gesichter
Podium Bernd Lange | Landrat Görlitz und Mitglied im Ausschuss der Regionen Dirk Linczmajer | Polizeioberrat und Leiter des Polizeireviers in Görlitz Björn Mierisch | Leiter des Amts ...
6
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Aachen
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Rolle der EU im internationalen Klimaschutz“
Podium Anna Moors | Aktivistin von Fridays for Future Jochen Pöttgen | Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn Prof. Dr. Christiane Vaeßen | Geschäftsführerin ...
7
bpb:analyse-lunch: Europa, Netzpolitik und Demokratie
Der bpb:analyse-lunch zu den Themen Europa, Netzpolitik und Demokratie
8
Europa wählt
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
Im Mai 2019 wählen die Bürger und Bürgerinnen in der ganzen Europäischen Union. Ein neues Europäisches Parlament wird gewählt. Am 26. Mai wird in Deutschland gewählt. Wie wird ...
9
Dr. Milena Uhlmann und Dr. Harald Weilnböck zum internationalen Stand der Extremismusprävention in Europa, Kommentar von Dr. Michael Kiefer
Zum internationalen Stand der Extremismusprävention in Europa - Ansätze und Erfahrungen
Vortrag von Dr. Milena Uhlmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und Dr. Harald Weilnböck, Praktiker, Praxisforscher und ...
10
Muslime in Europa
Version mit deutschen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
11
Muslime in Europa
Version mit englischen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
12
Muslime in Europa
Version mit arabischen Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
13
Muslime in Europa
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
14
Muslime in Europa
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.
15
Muslime in Europa
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis zwischen dem Islam und Europa und dem Leben von Muslimen in Europa.