Trefferliste
Die Suche ergab 17 Treffer.
1 Mediathek
Die Geschichte der Familie Brodmann
Kurt Brodmann berichtet von seiner Kindheit in Wien und den unterschiedlichen Wegen seiner jüdischen Familienmitglieder ins Exil.
2 Mediathek
Jindřich Lion - Meine Flucht aus Prag
Jindřich Lion, jüdischer Journalist, berichtet von seiner Kindheit in Prag, seiner Flucht nach Palästina, seiner Rückkehr, der erneuten Exilierung nach dem Prager Frühling und von ...
3 Mediathek
The Story of the Brodmann Family
English Version
Kurt Brodmann berichtet von seiner Kindheit in Wien und den unterschiedlichen Wegen seiner jüdischen Familienmitglieder ins Exil.
4 Mediathek
Haya-Lea Detinko - Wie ich Stalins Gulag überlebte
Nach 20 Jahren in sowjetischen Gefangenenlagern und im Zwangsexil, kehrt Haya-Lea Detinko 1961 mit ihrem Mann aus der Verbannung zurück.
5 Mediathek
Lilli Tauber - Ein Koffer voll Erinnerung
Per Kindertransport von Wien nach England gekommen, tauscht sich Lilli Tauber mit ihren Wiener Eltern per Brief aus - solange dies noch möglich ist.
6 Mediathek
Rosa Rosenstein - Leben mit Geschichte
In Berlin geboren, in Wien gestorben. Rosa Rosenstein (1907-2005) erlebte die Kaiserzeit, die Zeit der Weimarer Republik und das Dritte Reich.
7 Mediathek
Rosa Rosenstein - Living with history
The story of a Berlin-born Jewish woman who lived through the turbulent times of Imperial Germany, the Weimar Republic and the Third Reich, all while growing up, falling in love and ...
8 Mediathek
Lilli Tauber - A suitcase full of memories
Lilli Tauber grew up in a small town in Austria, Wiener Neustadt, where her parents tended the family store. Then came 9 November 1938. Her parents got Lilli onto a kindertransport to ...
9 Mediathek
Jindřich Lion - My escape from Prague
The noted journalist and author Jindřich Lion takes us through his remarkable life. From interwar Czechoslovakia to Palestine, then back home to begin again, only to leave when the Soviets ...
10 Mediathek
Folge 10 - in der Simón Gnade vor Recht ergehen lässt
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
September 1828. Nachdem sich Bolívar retten konnte, wird der Aufstand gegen ihn noch in der gleichen Nacht niedergeschlagen.
11 Mediathek
Folge 4 - in der klare Verhältnisse geschaffen und große Pläne geschmiedet werden
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
1816 proklamiert Bolívar „die Freiheit der Sklaven, die unter dem spanischen Joch gestöhnt haben“ – sofern diese bereit sind, für die Unabhängigkeit zu kämpfen.
12 Mediathek
Folge 11 - in der sich der Befreier verabschiedet
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
Dezember 1829, Januar 1830. Bolívar legt sein Amt als Oberhaupt von Großkolumbien nieder, er ist krank und schwach – die Bevölkerung wendet sich ab.
13 Mediathek
Folge 12 - in der Manuela schmerzlich vermisst wird
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
10. – 17. Dezember 1830. Bolívar diktiert in Barranquilla sein Testament und zieht ein vernichtendes Fazit der Befreiung – die Einheit des Kontinents sei unerreichbar.
14
Vortrag von Andrzej Stach
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ...
15
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt"
Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch
1995 hat Zeitzeugen TV im Sender Fernsehen aus Berlin (FAB) anlässlich des 50. Jahrestags der Kapitulation Nazideutschlands ein Gespräch mit Wolfgang Herzberg, Thomas Kuczynski und ...