Trefferliste
Die Suche ergab 64 Treffer.
1
Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ...
2 Mediathek
Was bedeutet Extremismus?
Debatte um die Extremismustheorie
Für die Sicherheitsbehörden spielt die Extremismustheorie eine wichtige Rolle. In der Wissenschaft ist sie umstritten. Worum geht es der Theorie? Und was wird kritisiert?
3
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 1: Grundbegriffe
Die erste Folge im Gespräch mit Rechtsextremismusforscher Matthias Quent klärt Grundbegriffe wie zum Beispiel “Radikalisierung”, "Terrorismus" und "Gruppenbezogene ...
4
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 5: Prävention
Wenn von Radikalisierung die Rede ist, kommen immer wieder die zentralen Fragen auf: Wie können wir sinnvoll vorbeugen? Was können staatlich geförderte Akteure, also ...
5
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 3: Islamismus
Die Zahl der islamistischen Gefährder hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Islamismus entsteht dabei nicht in einem Vakuum, sondern beginnt als Teil einer persönlichen ...
6
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 4: Antisemitismus
Es gibt verschiedene Statistiken und Studien zur Zahl antisemitischer Übergriffe in Deutschland. Eine Erkenntnis aber haben sie gemein: Die Zahl steigt. Was genau Antisemitismus umfasst, ...
7
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 2: Rechtsextremismus
Rechtsextremer Terrorismus, Anschläge auf Asylbewerberheime von den 90er-Jahren bis heute und organisierte Rechtsextreme in der Online-Welt prägen die innerdeutsche Debatte. Laut dem ...
8 17. bpb:forum
Nach dem Auftakt: das NPD-Verbotsverfahren und die streitbare Demokratie
17. bpb:forum - Podiumsdiskussion vom 10. März 2016
Eine Woche nach der mündlichen Verhandlung des NPD-Verbotsantrags in Karlsruhe diskutierten Christoph Butterwegge, Eckhard Jesse und Horst Meier mit Rolf Clement über folgende Fragen: ...
9
21. bpb:forum - Islamismus im Internet
Propaganda, Prävention und politische Bildung
Online-Propaganda spielt eine wichtige Rolle für dschihadistische Gruppen wie den IS, aber auch für die salafistische Szene hierzulande. Wie können Schule, Jugendarbeit und politische ...
10
Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) speziell mit Judenfeindschaft unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Aus ihren ...
11
Tagungsfilm der internationalen Fachtagung "Glocal Islamism 2019 – Phänomene, Interdependenzen, Prävention"
Tagungsfilm der internationalen Fachtagung "Glocal Islamism 2019 – Phänomene, Interdependenzen, Prävention" (Übersetzung: Untertitel stehen zur Verfügung und können im Video durch ...
12
Dr. Pamela Murgia über Hamas
Interview mit Dr. Pamela Murgia, Pompeu Fabra University, Barcelona, Spanien
13
Dr. Hazim Fouad über Wahabismus und Salafismus
Interview mit Dr. Hazim Fouad, Der Senator für Inneres, Abteilung Landesamt für Verfassungsschutz, Bremen.
14
EDV in der Verwaltung
Folge 1 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
Karteikästen und EDV in der Verwaltung, das ist Hoffmanns Problem: Computer machen zu viele Fehler. Er ist für die gute alte Karteikastenmethode. Daß sie zu etwas längeren Wartezeiten ...
15
Nora Fritzsche über Kinder salafistischer Eltern
Schwierigkeiten der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Kindern salafistischer Eltern
Interview mit Nora Fritzsche, Fachreferentin für Radikalisierungsprävention in der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), über die Problematik im Umgang mit Kindern ...