Trefferliste
Die Suche ergab 64 Treffer.
16
Exit - mein Weg aus dem Hass
Als Jugendliche liebt Karen Winther die Extreme. Zunächst ist sie in einer linksextremen Gruppe aktiv, später in der Neonazi-Szene. Mit dem Erwachsenwerden setzt ein Sinneswandel bei ihr ...
17
PD Dr. Elham Manea über die Rolle von Frauen und Kinder im Islamismus
Interview mit PD Dr. Elham Manea, University of Zurich, Schweiz.
18
Keynote: Women and Children in the Ideology of Islamism // Storytelling: A Different Kind of Daughter
Keynote von PD Dr. Elham Manea, University of Zurich, Schweiz und Storytelling von Maria Toorpakai, The Maria Toorpakai Foundation, New York, USA
19
Dr. Medinat Abdulazeez Malefakis über Boko Haram
Interview mit Dr. Medinat Abdulazeez Malefakis, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
20
Dr. Lorenzo Vidino über die Muslimbruderschaft
Interview mit Dr. Lorenzo Vidino, George Washington University, USA
21
Dr. Behnam Said über Al-Qaida
Interview mit Dr. Behnam Said, Amt für Justizvollzug und Recht, Hamburg
22
Dr. Thomas Schmidinger über die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG)
Interview mit Dr. Thomas Schmidinger, Universität Wien, Österreich
23
Prof. Dr. Helmut Fünfsinn über internationale Zusammenarbeit in der Justiz
Interview mit Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.
24
Dr. Mehdi Sajid über den Einfluss des Kolonialismus auf die Entstehung von Islamismus
Interview mit Dr. Mehdi Sajid, Utrecht University, Niederlande
25
Rashad Zaman Ali über Hizb ut-Tahrir
Interview mit Rashad Zaman Ali, Institute for Stategic Dialogue, London, Vereinigtes Königreich.
26
"Vom Kümmeltürken zum Top-Terroristen" Interview mit Fatih Çevikkollu
Interview mit Fatih Çevikkollu, Kabarettist, Köln.
27
Nafees Hamid über Ergebnisse seiner neurologischen Studie und Empfehlungen für die Prävention
Interview mit Nafees Hamid, ARTIS International, USA.
28
Daniel Gerlach über den sog. Arabischen Frühling
Interview mit Daniel Gerlach, Zenith - Zeitschrift für den Orient, Berlin.
29
Thomas Krüger über Islamismus, Prävention und politische Bildung
Interview mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.
30
Podiumsdiskussion: "6 gegen 60 Millionen"
Die RAF zwischen Mythos und Realität
Deutschland, 1977. Geiselnahme, Flugzeugentführung, Morde. Die Rote Armee Fraktion terrorisiert die Republik. Der Staat riskiert viel, um den Terror zu beenden. Dies gelingt am Ende. Doch ...