Trefferliste
Die Suche ergab 38 Treffer.
1
Der Himmel wird warten
Sylvie lebt allein mit ihrer Tochter Mélanie. Sie ist stolz auf das enge Verhältnis, das sie zu ihrer Tochter hat. Doch irgendwann begegnet Mélanie im Internet einem Jungen, der ihr ...
2
"Bis die Sterne zittern"
Lesung von und Diskussion mit Johannes Herwig
Lesung von und Diskussion mit Johannes Herwig über sein Debüt "Bis die Sterne zittern". Die Geschichte des sechzehnjährigen Harro, der Mitte der 1930er Jahre mit neuen Freunden jenseits ...
3
Die Parlamentswahlen in Frankreich: Keine Nebensache
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
Am 11. und 18. Juni werden 577 Abgeordnete in zwei Wahlgängen in das französische Parlament gewählt. Die Parlamentswahlen gelten als entscheidend für den Erfolg des kürzlich gewählten ...
4
What’s up, America? Klimawandel im transatlantischen Diskurs
Warum die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind
Am 30. November 2017 lud die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu der nächsten Veranstaltung der Reihe "What’s up, America?" in Berlin ein. In der Französischen ...
5
Analyse-Frühstück nach der französischen Präsidentschaftswahl
Audiomitschnitt vom 8.5.2017
Dokumentation des nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich von der bpb im Medienzentrum Bonn veranstalteten Analyse-Frühstücks mit Einschätzungen aus wissenschaftlicher und ...
6 Mediathek
Deutschland und Frankreich: Historischer Rückblick
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
2013 feierten Frankreich und Deutschland gemeinsam den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Um die Tragweite dieser historischen Vereinbarung zu zeigen, behandelt dieser ...
7
euro|topics
Der tägliche Blick in Europas Presse
"euro|topics ist eine europäische Presseschau, die mit ganz vielen Korrespondenten aus ganz Europa morgens die europäische Presse durchforstet." Die Personen hinter euro|topics ...
8 Mediathek
Die Bevölkerung Frankreichs
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Die Demographie Frankreichs ist geprägt von einer vergleichsweise hohen Geburtenrate und einer zunehmenden Überalterung. Welche Auswirkungen hat das auf die französischen Gesellschaft?
9 Mediathek
Das Unbehagen in der Gesellschaft - oder wie sich Freiheit und Angst verbinden
Streitraum vom 18.12.2011
Der französische Soziologe Alain Ehrenberg im Gespräch mit Carolin Emcke
10 Mediathek
Kritische Intelligenz entwickeln
Didier Deschamps im Interview
Der Referent des französischen Ministers für Kultur und Kommunikation glaubt, dass die Kunst- und Kulturerziehung eine kritische Intelligenz bei Kindern entwickle.
11
Die Familie de Maizière
Zwei Cousins arbeiten für die Deutsche Einheit
Für diesen Beitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ von 1999 zusammengestellt, die das Engagement der beiden Cousins Lothar und ...
12 Mediathek
Syrien: Die Ursprünge der Krise
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011?
13
#5 - Europas Dilemma: Was gehen uns Revolution und Krieg an?
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
2011 greifen Staaten der NATO unter amerikanischer, britischer und französischer Führung in Libyen ein. Der Einsatz verfolgt zwei Ziele: Das Gaddafi-Regime auszuschalten und die blutige ...
14
Bei unseren Helden an der Somme
Deutscher Propagandafilm aus dem Ersten Weltkrieg
Der propagandistische Dokumentarfilm "Bei unseren Helden an der Somme" zeigt die deutsche Armee 1916 bei Vorbereitungen und Kampfhandlungen während einer der größten Schlachten des ...
15
Workshop Radical Cities & Rebel Democracies
Politisch-philosophischer Workshop mit dem engagée Magazin über die Rolle von Städten zur Organisation von Demokratie im 21. Jahrhundert
Interview mit Valerie Scheibenpflug und Johannes Siegmund, Leitende des Workshops "Radical Cities & Rebel Democracies".