Trefferliste
Die Suche ergab 26 Treffer.
1 Mediathek
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über ihre Arbeit nach der Jahresschau
Wie kann Zeitgeschichte zukünftig vermittelt werden? Welche Rolle können Fernsehsender dabei einnehmen? Mit welchen Projekten wollen sich die Produzenten in Zukunft beschäftigen? Der ...
2 Mediathek
Erinnern, aber wie?
Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik von morgen
Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Der Filmbeitrag lässt vielfältige Positionen zu Wort kommen, die Idee ist es, ...
3 Mediathek
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über "Ein Jahr in 15 Minuten"
Jan Lorenzen und Johannes Unger im Interview
Wie kann die Geschichte eines Jahres in 15 Minuten erzählt werden? Der Redaktionsleiter Johannes Unger und der Projektregisseur Jan Lorenzen über die Arbeit hinter den Kulissen von 60 x ...
4 Mediathek
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über Ansatz und Herausforderung
Welche Ideen und Konzepte stehen hinter "60 x Deutschland"? Vor welchen Herausforderungen standen die Produzenten und mit welchen Ansätzen sind sie ihnen begegnet? Die Moderatorin Sandra ...
5 Mediathek
Die Macher der Reihe "60 x Deutschland" über das Geschichte(n) erzählen
Welches Material wird in den Filmen der Reihe "60 x Deutschland" genutzt? Wie schildert man Konflikte, die bis heute gären? Welche Geschichten bleiben hängen? Und kann das Fernsehen ...
6 Mediathek
Das Netz vergisst nicht
Viktor Mayer-Schönberger auf httpasts://digitalmemoryonthenet 15.04.2011
Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute, Oxford University, hielt diesen Vortrag beim Panel "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" am 15.04.2011 auf der internationalen ...
7 Mediathek
"Mehr Wissen durch mehr Möglichkeiten durch das Internet"
Michael Wildt auf httpasts://digitalmemoryonthenet 15.04.2011
Michael Wildt, Humboldt Universität Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz ...
8 Mediathek
"Ein Ausschnitt aus Anne Franks Leben"
Interview mit Ita Amahorseija auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Interview mit Ita Amahorseija, Anne Frank House, Amsterdam am 15.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet stellte das ...
9 Mediathek
US Holocaust Memorial Museum online
David Klevan auf httpasts://digitalmemoryonthenet 15.04.2011
David Klevan (US Holocaust Memorial Museum, Washington) gave this speech at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the ...
10 Mediathek
Erinnerungskulturen online
Streitgespräch zwischen Wildt und Mayer-Schönberger auf httpasts://digitalmemoryonthenet 15.04.2011
Streitgespräch zwischen Michael Wildt, Humboldt Universität Berlin und Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute, Oxford University, "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" ...
11 Mediathek
"Erinnerung in einem flüchtigen, dynamischen, vergessensanfälligen Medium"
Dörte Hein auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Dörte Hein von der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf, hielt diesen Vortrag am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin.
12 Mediathek
Virtual Anne Frank Museum
Gerrit Netten auf httpasts://digitalmemoryonthenet am 15.04.2011
Gerrit Netten (Anne Frank House, Amsterdam) gave this lecture at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the ...
13 Mediathek
"Crowdsourced Memory"
Erik Meyer auf httpasts://digitalmemoryonthenet
Erik Meyer, Justus-Liebig-Universität Gießen, hielt am 15.04.2011 diesen Vortrag beim Panel "Erinnerungskulturen online – Websites und Bildungsangebote im Internet" auf der ...
14 Mediathek
Andreas Baader - Kann ein Drehbuch historische Realität abbilden?
Andres Veiel, Klaus Stern und Willi Winkler im Gespräch mit Jürgen Albers
Eine Podiumsdiskussion am Rande des Max-Ophüls-Festivals in Saarbrücken, die sich mit der Frage nach der Authentizität von filmischen Darstellungen historischer Ereignisse beschäftigte.
15 Mediathek
Die Macher von "60 x Deutschland" über deutsch-deutsche Geschichte
Wie schildert man beide Seiten der deutsch-deutschen Geschichte? Welche Verbindungen und Parallelen lassen sich zwischen der Geschichte der DDR und der Bundesrepublik herstellen? Die ...