Trefferliste
Die Suche ergab 500 Treffer.
1
Marion Fourcade: Sozialordnung in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Am 7. Mai 2019 hielt die Soziologin Marion Fourcade, Autorin der Publikation „Ordinal Society“, einen Vortrag zu der Frage, wie es um das soziale Gefüge in der digitalen Gesellschaft ...
2
Nick Couldry: Datenkolonialismus: die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
Der Vortrag geht der Frage nach, wie eine neue Gesellschaftsordnung als Schlüsselfaktor zur Stabilisierung und Durchsetzung dieser Entwicklungen geschaffen wird. Diese Ordnung schafft neue ...
3
Datenkolonialismus: die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
Der Vortrag geht der Frage nach, wie eine neue Gesellschaftsordnung als Schlüsselfaktor zur Stabilisierung und Durchsetzung dieser Entwicklungen geschaffen wird. Diese Ordnung schafft neue ...
4
Marion Fourcade: Sozialordnung in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Am 7. Mai 2019 hielt die Soziologin Marion Fourcade, Autorin der Publikation „Ordinal Society“, einen Vortrag zu der Frage, wie es um das soziale Gefüge in der digitalen Gesellschaft ...
5
Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Es gibt zwei Perspektiven digitaler Inklusion: Inklusion MIT digitalen Medien auf der einen, Inklusion IN die digitale Gesellschaft auf der anderen Seite. Klar ist bei beiden: Menschen mit ...
6 Mediathek
Das Unbehagen in der Gesellschaft - oder wie sich Freiheit und Angst verbinden
Streitraum vom 18.12.2011
Der französische Soziologe Alain Ehrenberg im Gespräch mit Carolin Emcke
7
Welche digitale Gesellschaft wollen wir werden?
Eine Podiumsdiskussion darüber, wie die Gesellschaft angesichts des digitalen Wandels in Zukunft gestaltet werden könnte. Es gilt dabei, Chancen und Risiken abzuschätzen, um bewusst ...
8 Mediathek
"Von Piraten, Wutbürgern und Bankenhassern: Wie Film und Gesellschaft auf die neuen Protestformen reagieren"
Eine Podiumsdiskussion darüber, wie das Medium Film auf die neuen Protestformen im Zeitalter von Facebook und Stuttgart 21 reagiert.
9
"In einer digitalen Gesellschaft macht analoge Schule keinen Sinn"
Interview: Tablets in der Grundschule
Verena Knoblauch unterrichtet Tablet-Klassen in der Primarstufe. Sie trifft auf begeisterte Kinder, unsichere Eltern und eine skeptische Gesellschaft. Von ihren Erfahrungen erzählt sie im ...
10
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ...
11
Wer braucht den Osten? Gesellschaft
Nach dem Umbruch in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Ostdeutschland ist im Osten von den Strukturen der alten DDR wenig geblieben. Doch Manches, was zunächst aIs gestrig abgelehnt ...
12
Wer braucht den Osten - Gesellschaft
Nach dem Umbruch in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Ostdeutschland ist im Osten von den Strukturen der alten DDR wenig geblieben. Doch Manches, was zunächst aIs gestrig abgelehnt ...
13 Mediathek
Tom Sello und Rainer E. Klemke im Gespräch mit Thomas Krüger auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
Im Gespräch zwischen Thomas Krüger, Rainer E. Klemke und Tom Sello ging es um eine mögliche Institutionalisierung der Robert-Havemann-Gesellschaft.
14
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ...
15
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ...