Trefferliste
Die Suche ergab 27 Treffer.
1
Folge 5 – Befangen?
Streit um §219a
Der Bundestag hat das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche reformiert. Was ändert sich dadurch? Haben Ärztinnen und Ärzte nun Rechtssicherheit? Und was bedeutet das für den ...
2
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ...
3
Alle Infos zur EU & Europawahl 2019 – Läuft bei der EU
Webvideos zur Europawahl mit RobBubble
Am 26. Mai ist Europawahl - doch was kann man wählen? Wen kann man wählen? Und wie funktioniert das eigentlich in der EU? In RobBubbles neuem Format "Läuft bei..." beantwortet er alle ...
4
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
5
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
6
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Bundesrepublik Deutschland
Hörbuch in einfacher Sprache
Deutschland ist ein Land in Europa. Außerdem ist Deutschland auch ein Staat. Zu einem Staat gehören Regeln: die Gesetze. Das wichtigste Gesetz ist die Verfassung. Die deutsche Verfassung ...
7
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Deutschland - Ein Rechtsstaat
Hörbuch in einfacher Sprache
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Rechtsstaat bedeutet: Die Regierung und alle Behörden müssen sich an die Gesetze halten. In einem Rechtsstaat können sich die Bürgerinnen und Bürger ...
8
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Der Bundestag und der Bundesrat
Hörbuch in einfacher Sprache
Die Abgeordneten des Bundestages werdenvom Volk gewählt. Sie sind Vertreter des Volkes. Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Landesregierungen. Bundestag und Bundesrat machen die ...
9
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Das Recht auf Freiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
Jeder Mensch hat das Recht, sich frei zu entfalten. Das heißt: Jeder Mensch darf sein Leben so leben, wie er möchte. Jeder Mensch hat die Freiheit zu machen, was er möchte. Dabei müssen ...
10 Mediathek
Wie ein Gesetz entsteht
Von der Initiative zur Verabschiedung
Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag, der Bundesrat, die Bundesregierung und ...
11
Reinhard Neubauer über die "Reichsbürgerbewegung"
Ideologie, Strukturen und der Sturmlauf auf Behörden
Interview mit Reinhard Neubauer, Justitiar der Kreisverwaltung Potsdam-Land, über die Reichsbürgerbewegung
12 Mediathek
Der Datenschützer Peter Schaar über Regeln im Netz
Er gilt ein wenig als der Spielverderber der digitalen Gesellschaft: Peter Schaar ist Datenschützer und übt bereits seit 2003 das Amt des Bundesbeauftragten für ...
13 Mediathek
Meinungs- und Pressefreiheit kennt keinen Kompromiss
Norbert Lammert im Interview
Der Präsident des Deutschen Bundestages spricht über die Bedeutung der Pressefreiheit.
14
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dennis Meadows
Über das Erhalten von humanistischen Werten in Krisenzeiten
15 Mediathek
Digitale Demokratie – ist das noch postdemokratisch oder schon nicht mehr?
Streitraum vom 6.1.2013
Das Internet ermöglicht ganz neue Formen politischer Beteiligung. Hilft es, die Entwicklung einer von Eliten dominierten "Postdemokratie" zu überwinden? Christoph Bieber, Anke ...