Trefferliste
Die Suche ergab 127 Treffer.
1
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dirk Messner
Über das Erarbeiten von Konsens als Grundlage für internationale Verträge
2
Was isst du denn da? – Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Checkpoint bpb Montagsgespräche – Oktober 2019
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel bringt viele innovative Ideen für nachhaltige Produktion und faire Verteilung mit sich. Darüber wurde am 14. Oktober 2019 ...
3 Mediathek
Ist der Klimawandel ein Sicherheitsrisiko?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Die globale Erderwärmung bedroht das Leben unzähliger Menschen, vor allem in den ärmeren Teilen der Welt. Um nicht zu verdursten oder zu verhungern, werden die Menschen aus den ...
4
DO YOU CARE? Wie schaffen wir faire Arbeitsbedingungen in der Fürsorgearbeit?
Checkpoint bpb - Die Montagsgespräche
In der heutigen Gesellschaft, in der traditionelle Rollenbilder erodiert sind und ein Großteil der Bevölkerung erwerbstätig ist, stellt sich die Frage, wer unsere Fürsorgearbeit nun ...
5 Mediathek
Was ist der Treibhauseffekt?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Tendenziell wird es auf der Erde immer wärmer. Der Meeresspiegel steigt, die Pole schmelzen. Eine Ursache dafür ist der Treibhauseffekt. Wie funktioniert dieser?
6 Mediathek
Wieviel CO2 hinterlässt du?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Alles, was wir essen, was wir tun, was wir kaufen, kann in CO2-Verbrauch umgerechnet werden. Wer verbraucht besonders viel und wer besonders wenig?
7 Mediathek
Wie funktioniert der CO2-Handel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir Kohlendioxid einsparen. Genau dafür wurde der Emissionshandel erfunden. Diejenigen, die wenig CO2 ausstoßen, sparen. Die Klimasünder ...
8 Mediathek
Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Spargel aus Chile, Bohnen aus Kenia, Fisch aus Island - Lebensmittel fliegen oft um die halbe Welt, bevor sie im Supermarktregal landen. Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel? Und ...
9 Mediathek
1914 – Unsere Welt in Flammen
Der Erste Weltkrieg – lokal und global
Der Erste Weltkrieg wird aus westlicher u n d östlicher Perspektive beleuchtet. Ergänzend wird ein als internationale Enzyklopädie angelegtes, neues Online-Portal vorgestellt, das den ...
10
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ...
11
Plenary Discussion: Hijacked Revolution? Global Islamism after the "Arab Spring"
Plenary Discussion
12
Sven Reichardt: Global Fascism: New Approaches and Perspectives
Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations"
13
Symposium IRRESISTIBLE? Panel 3
Globalised networks and corruption
Audio-Record: Panel 3: Globalised networks and corruption; June 17, 2017
14
Globalisierte Anti-Globalisten – was Rechtsextremisten überall auf der Welt gemeinsam haben
Thomas Grumke im Interview über internationale Netzwerke von Rechtsextremisten
Obwohl die extreme Rechte ultra-nationalistisch und völkisch ist, arbeitet sie doch grenzüberschreitend zusammen. Auf die Globalisierung und angeblich dahinterstehende, dunkle Mächte ...
15
Symposium IRRESISTIBLE? Concluding plenary
The fight against corruption and democracy: Opportunities and challenges
Audio-Record: Concluding plenary: The fight against corruption and democracy: Opportunities and challenges; June 18, 2017