Trefferliste
Die Suche ergab 25 Treffer.
1
Das Grundgesetz. Die Grundrechte
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
Grundrechte stehen im Grundgesetz. Vielleicht wollen Sie aber auch mehr wissen: Was haben die Grundrechte mit mir zu tun? Wovor schützen sie mich? Das Hörbuch beantwortet diese und andere ...
2
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Vorwort
Hörbuch in einfacher Sprache
Grundrechte stehen im Grundgesetz. Vielleicht reicht Ihnen dies. Vielleicht wollen Sie aber auch mehr wissen: Was haben die Grundrechte mit mir zu tun? Wovor schützen sie mich? Was ...
3
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
4
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
5
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Was sind Grundgesetz und Grundrechte?
Hörbuch in einfacher Sprache
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In den ersten Artikeln des Grundgesetzes stehen Grundrechte. Die Grundrechte sind die wichtigsten Rechte, die Menschen in ...
6
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Jeder darf sich beschweren
Hörbuch in einfacher Sprache
Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, den Staat um etwas zu bitten. Sie haben auch das Recht, sich zu beschweren. Sie können sich über die Politik des Staates beschweren.
7
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Und zum Schluss
Hörbuch in einfacher Sprache
Das Grundgesetz kann die Grundlage sein für ein Leben in Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz schützt die Freiheit, Gleichheit und die Menschenwürde der Menschen in Deutschland.
8
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Meine Post ist privat
Hörbuch in einfacher Sprache
Der Artikel 10 schützt alle Nachrichten. Das Brief- und Postgeheimnis schützt alles, was mit der Post verschickt wird. Das Fernmeldegeheimnis schützt Nachrichten, die elektronisch ...
9
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Meine Wohnung ist privat
Hörbuch in einfacher Sprache
Der Artikel 13 schützt die private Wohnung. Das sind die Räume, in denen ein Mensch lebt. Das kann zum Beispiel eine Wohnung, ein Zimmer oder ein Haus sein. Oder ein Hotel-Zimmer oder ein ...
10
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Das Recht auf Asyl
Hörbuch in einfacher Sprache
Artikel 16a schützt politisch Verfolgte. Politisch Verfolgte sind Menschen, die der Staat in ihrer Heimat verfolgt. Diese Menschen leben in großer Gefahr. Ihr Heimatstaat achtet ihre ...
11
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Es gilt Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
Artikel 5 sagt: Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung öffentlich zu sagen. Zum Beispiel kann man sagen, was man über Politik denkt.
12
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Das Grundgesetz schützt Ehe und Familie
Hörbuch in einfacher Sprache
Ehe und Familien sind besonders geschützt. Sie dürfen vom Staat nicht schlechter behandelt werden, als andere Arten zu leben.
13
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Versammlungsfreiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
Ein Treffen heißt dann Versammlung, wenn die Menschen zusammen ihre Meinung äußern wollen. Oder wenn sich die Menschen gemeinsam eine Meinung bilden wollen. Alle Deutschen haben das ...
14
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Das Recht auf Freiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
Jeder Mensch hat das Recht, sich frei zu entfalten. Das heißt: Jeder Mensch darf sein Leben so leben, wie er möchte. Jeder Mensch hat die Freiheit zu machen, was er möchte. Dabei müssen ...
15
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Alle Menschen sind gleich
Hörbuch in einfacher Sprache
Der Artikel 3 sagt: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das bedeutet: Alle Menschen haben die gleichen Rechte.