Trefferliste
Die Suche ergab 6 Treffer.
1
Gute Deutsche, schlechte Deutsche
Begegnungen polnischer Zwangsarbeiter mit Deutschen
Nahezu drei Millionen Frauen, Männer und Kinder aus Polen mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit in Deutschland leisten. Die Begegnungen mit Deutschen prägten entscheidend ...
2 Mediathek
Handlungsspielräume für Retter im Vernichtungskrieg der Wehrmacht
Wolfram Wette im Interview
In der Wehrmacht gab es zwischen Befehl und Gehorsam einen kleinen Spielraum, der von wenigen mutigen Soldaten genutzt wurde, um denen zu helfen, die in Zeiten der NS-Diktatur verfolgt ...
3
... über Täterforschung und ihre Bedeutung für die historisch-politische Bildung
Interview mit Hanna Liever, Referentin bei der Bundeszentrale für politische Bildung
Warum sollte man sich heute noch mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen beschäftigen? Hanna Liever von der bpb wirft aus der Perspektive der Bildungsarbeit einen Blick auf die ...
4
... über die Veränderung der Polizei im Nationalsozialismus und ihre Rolle im Holocaust
Edward B. Westermann, Professor für Geschichte an der Texas A&M University-San Antonio
Die Entwicklung der Ordnungspolizei, des vermeintlichen "Freundes und Helfers" im Nationalsozialismus bis hin zur Beteiligung am Holocaust, steht im Fokus des Interviews mit Edward B. ...
5 Mediathek
Sind Helfer Helden?
Johannes Tuchel und Harald Welzer im Interview
Die Formen und Motive, verfolgten Juden Hilfe zu leisten, waren höchst unterschiedlich. Sind diejenigen, die diese Hilfe leisteten, als "Helden" zu bezeichnen? Johannes Tuchel und Harald ...
6
... über Judenräte in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna
Interview mit Svenja Bethke, Lecturer an der University of Leicester
Die Historikerin Svenja Bethke spricht über von den deutschen Besatzern in verschiedenen Ghettos eingesetzte Judenräte und deren begrenzte Handlungsspielräume.