Trefferliste
Die Suche ergab 43 Treffer.
1
Netzdebatte Interview - Stephan Noller über Algorithmen und das Internet der Dinge
Google ist durch sie groß geworden, Amazon und Facebook auch: Algorithmen. Die Besserwisser und Jeden-Kenner im Netz. Gefällt Ihnen dies, gefällt Ihnen vielleicht auch das. Suchten Sie ...
2
Bildung und das Internet der Dinge - Interview mit Sirkka Freigang
Im Internet der Dinge kommunizieren mit Sensoren ausgestattete Alltagsgegenstände selbständig miteinander. Der Ausbau des Bildungsbereichs in diesem Sinne steckt noch in den ...
3
Das Internet der Dinge in der Bildungspraxis - Interview Tobias Thiel
Das Internet der Dinge ist unsichtbar, allgegenwärtig, autonom – und damit schwer zu fassen. Aber es birgt viel Potenzial, auch im Bildungsbereich. Tobias Thiel ist Referent für ...
4
Bildung und das Internet der Dinge - Interview mit Sirkka Freigang
Im Internet der Dinge kommunizieren mit Sensoren ausgestattete Alltagsgegenstände selbständig miteinander. Der Ausbau des Bildungsbereichs in diesem Sinne steckt noch in den ...
5
Das Internet der Dinge in der politischen Bildung - Interview mit Roland Bader
Das Internet der Dinge ist die Vernetzung von Gegenständen, die – ausgestattet mit Sensoren – „intelligent“ werden und selbständig miteinander kommunizieren. Es betrifft unsere ...
6
Das Internet der Dinge in der politischen Bildung - Interview mit Roland Bader
Das Internet der Dinge ist die Vernetzung von Gegenständen, die – ausgestattet mit Sensoren – „intelligent“ werden und selbständig miteinander kommunizieren. Es betrifft unsere ...
7
Netzdebatte Interview - Eckhardt Hohwieler und die Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution, wahlweise oft auch Industrie 4.0 genannt, soll die Art und Weise wie wir arbeiten und Dinge herstellen grundlegend verändern. Fabriken sollen in naher ...
8
Internet der Dinge - Netzdebatte.bpb.de
Das Internet der Dinge: der neue Schwerpunkt auf netzdebatte.bpb.de. Von Smart City bis Smart Car, Smart Home bis Smart Factory - ob die neue Welt, an der gerade so fleißig gebastelt wird, ...
9
Datastrip | Prototyp des Hackathons der werkstatt bpb
Beim Hackathon "Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft" der werkstatt.bpb haben Teilnehmende unterschiedlicher Fachrichtungen Prototypen zum Thema Internet der Dinge ...
10
Internetethik - Lorena Jaume Palasi im Netzdebatte Interview
Das Internet der Dinge wirft nicht nur jede Menge technische und soziale Fragen auf - auch ethisch stellt uns die Vernetzung vor neue Herausforderungen. Deshalb haben wir mit Lorena ...
11
Netzdebatte Smart City Special: Karsten Hunger
Um sicher zu sein, dass alle Dinge im Internet der Dinge die gleiche Sprache sprechen, oder sich zumindest verstehen, braucht es klare Normen. Die „Normungsroadmap“ ist ein Versuch, ...
12
Jonathan Scholz - Besser Werben mit Daten
Auf der Social Media Week haben wir Jonathan Scholz getroffen. Er ist Mitgründer der Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr und ist davon überzeugt, dass das Internet der Dinge für ...
13
Zwischen Hype und Horror
Das Internet der Dinge und die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine
Es ist noch keine zehn Jahre her, seit das Internet in Form des Smartphones Einzug in die Hosentaschen erhielt. Seither hat die technische Entwicklung Fahrt aufgenommen und immer neue ...
14
Aufklärerische Bildungen in der digitalen Welt
Neue Schnittflächen zwischen informatischer, medienpädagogischer und politischer Bildung
Harald Gapski über das sich verändernde Verhältnis zwischen Technologie und Bildung: Was bedeutet eine fortschreitende Datafizierung und Algorithmisierung der Welt für eine ...
15
Interview Jörg Mitzlaff: ePetitionen als Einstieg in Beteiligung
Die Petition ist eines der ältesten Mittel der Zivilgesellschaft, um auf gesellschaftliche Anliegen aufmerksam zu machen, Druck aufzubauen und in der Öffentlichkeit für Unterstützung zu ...