Trefferliste
Die Suche ergab 68 Treffer.
1
Wir machen das. Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik
Magdeburg, Gräfeling, Köln: Es gibt vielfältige Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik, die sich produktiv mit der Integration von Geflüchteten befassen und die einheimische ...
2
Sei dabei! Für Dich - Für Mich - Für Alle!
Ein Besuch im Integrationshaus e.V. in Köln
Im Integrationshaus in Köln engagieren sich Flüchtlinge und Zuwanderer ehrenamtlich. Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen, bei der Wohnungssuche und vielem mehr. Und sie haben einen ...
3
42. bpb:forum: Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich
Akteure aus Köln, Bonn, Kassel und Berlin im Austausch über Theorie und Praxis und einen kritischen Blick auf ihre Stadt
Im Rahmen des 42. bpb:forums "Postkoloniale Stadtführungen im Vergleich" waren am 31. Januar 2019 von 18 bis 20 Uhr Akteure postkolonialer Projekte aus Bonn, Köln, Kassel und Berlin im ...
4 Mediathek
5. Fundraising-Tag der politischen
Bildung - 10. Juni 2011, Köln (KOMED)
Viele Förderer unterstützen die politische Bildungsarbeit in Deutschland. Doch wer fördert was unter welchen Bedingungen und wie lassen sich potenzielle Spender gewinnen? Für viele ...
5
Interview: Allemann-Ghionda
Prof‘in i.R. Dr. Allemann-Ghionda im Interview bei der Fachtagung "Intersektional forschen, Diversität (er)fassen". Dabei ging es um gesellschaftlichen Transformationsprozesse, die mit ...
6 17. bpb:forum
Nach dem Auftakt: das NPD-Verbotsverfahren und die streitbare Demokratie
17. bpb:forum - Podiumsdiskussion vom 10. März 2016
Eine Woche nach der mündlichen Verhandlung des NPD-Verbotsantrags in Karlsruhe diskutierten Christoph Butterwegge, Eckhard Jesse und Horst Meier mit Rolf Clement über folgende Fragen: ...
7
Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
Diskussionsrunde
Unser Körper ist uns nicht mehr einfach nur gegeben, er wird geformt, er ist, wenn er weit verbreiteten ästhetischen Idealen halbwegs entsprechen soll, Produkt harter Arbeit und ...
8
"Bis die Sterne zittern"
Lesung von und Diskussion mit Johannes Herwig
Lesung von und Diskussion mit Johannes Herwig über sein Debüt "Bis die Sterne zittern". Die Geschichte des sechzehnjährigen Harro, der Mitte der 1930er Jahre mit neuen Freunden jenseits ...
9
21. bpb:forum - Islamismus im Internet
Propaganda, Prävention und politische Bildung
Online-Propaganda spielt eine wichtige Rolle für dschihadistische Gruppen wie den IS, aber auch für die salafistische Szene hierzulande. Wie können Schule, Jugendarbeit und politische ...
10
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ...
11
"Der Kastor kommt! - Eine Beziehungsgeschichte"
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke
Lesung von und Diskussion mit Wolfgang Ehmke über seinen neuen Roman "Der Kastor kommt! – Eine Beziehungsgeschichte". Die Geschichte von Robert, der sich zwischen seinem Job als ...
12
"Oder Florida"
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel über seinen neuen Roman "Oder Florida". Die Reise zurück in die Nachwendezeit in Frankfurt an der Oder, in eine Zeit von Freiräume, ...
13
Was uns betrifft - Deutsche Einheit
Was hat die Wiedervereinigung vor 30 Jahren mit uns zu tun? Ist es heutzutage nicht egal, ob ich aus Köln oder aus Rostock komme? Nachgefragt haben wir beim Journalisten Josa ...
14
Was uns betrifft - Wi(e)der Sprechen
Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im Gespräch zu bleiben? Das haben wir Lea Köster von der Diskutier-Initiative "Köln spricht" gefragt. ...
15 Mediathek
Deutscher Alltag: Was sie voneinander wissen
Beobachtungen in zwei Schulklassen in der DDR und der Bundesrepublik
1983: Filmaufnahmen in einer polytechnischen Oberschule in Luckenwalde südlich von Berlin und einer Realschule in Bergheim bei Köln. Wie spiegeln sich die politischen Systeme wider? ...