Trefferliste
Die Suche ergab 39 Treffer.
1
Adam Smith und der freie Markt
Folge 1 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
Die meisten Ökonomen und einige Historiker legen nahe, dass das, was wir den Kapitalismus des freien Marktes nennen, von Adam Smith in seinem Buch "The Wealth of Nations" konzipiert wurde ...
2
David Ricardo und Thomas Malthus, soll das Freiheit sein?
Folge 3 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
David Ricardo und Thomas Malthus spielten eine entscheidende Rolle bei der Herausbildung der britischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. David Ricardo ist die Theorie der komparativen ...
3
Karl Polanyi, Wirtschaft als Teil des menschlichen Kulturschaffens
Folge 6 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
Der ungarische Wirtschaftshistoriker und -wissenschaftler Karl Polanyi war seiner Zeit wahrscheinlich weit voraus: Seine Warnung davor, dass die Gesellschaft der Wirtschaft dienen werde, ...
4
Adam Smith und der Wohlstand der Nationen
Folge 2 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1776 ist "Der Wohlstand der Nationen" von Adam Smith ein Bestseller und wurde regelmäßig neu aufgelegt. Für viele ist das Buch die Bibel für ein ...
5
Keynes versus Hayek, ein Scheingefecht?
Folge 5 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
Der Wettstreit der Ideen zwischen dem österreichischen Wirtschaftswissenschaftler Friedrich August von Hayek und seinem britischen Kollegen John Maynard Keynes hat die ...
6 Mediathek
Die vertagte Krise
Streitraum vom 26.05.2013
Ist die Wirtschaft politisch gesteuert oder beeinflussen eher wirtschaftliche Interessen die Politik? Carolin Emcke spricht mit Wolfgang Streeck über das Verhältnis von Demokratie und ...
7
Fachtagung "Arbeit am perfekten Ich. Der Geist der Selbstoptimierung und die Folgen für die Gesellschaft"
Diskussionsrunde
Unser Körper ist uns nicht mehr einfach nur gegeben, er wird geformt, er ist, wenn er weit verbreiteten ästhetischen Idealen halbwegs entsprechen soll, Produkt harter Arbeit und ...
8 Mediathek
Das Thema ist immer Kapitalismus und Sozialismus gewesen
Hans-Jörg Frank und Markus Schmid im Interview
Die damaligen Mitglieder der Kölner Agit-Prop-Gruppe Floh de Cologne über ihren Auftritt bei den Weltfestspielen 1973.
9
Karriereverweigerung - Interview mit Patrick Spät
"Insgeheim streben wir nach Faulheit", ist Patrick Spät überzeugt. Laut ihm müssen wir unser Wirtschaftssystem und unser Verständnis von Arbeit grundlegend überdenken. Mehr ...
10 Mediathek
Ira Katznelson über Internationale Solidarität
Conditions for International Solidarity - Jubiläumskonferenz des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Kurzvortrag von Ira Katznelson (Columbia University) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung.
11 Mediathek
Shlomo Avineri über Internationale Solidarität
Conditions for International Solidarity - Jubiläumskonferenz des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Kurzvortrag von Shlomo Avineri (Hebrew University Jerusalem) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung.
12 Mediathek
Timothy Garton Ash über Internationale Solidarität
Conditions for International Solidarity - Jubiläumskonferenz des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Kurzvortrag von Timothy Garton Ash (St. Antony´s College) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung.
13 Mediathek
John Gray über internationale Solidarität
Conditions for International Solidarity - Jubiläumskonferenz des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen
Kurzvortrag von John Gray (London School of Economics) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung.
14
Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte?
Folge 4 der Dokumentation "Der Kapitalismus"
Mit dem Zerfall der Sowjetunion und des Kommunismus landete dieses Regierungssystem auf dem Müll der Geschichte und einer seiner geistigen Väter - Karl Marx - gleich mit. Doch spätestens ...
15
Teaser zu "Church of Money - Auf den Spuren des Geldes"
Wir begeben uns mit der Künstlerin auf die Pilgerreise "Auf den Spuren des Geldes" zu Gelddruckereien, Geldgläubigern bis zu den Tempeln der Geldschöpfung.