Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
1
Zahlen und Fakten: Europa - Energie
Der Anteil der Europäischen Union am weltweiten Energieverbrauch lag 2016 bei 11,6 Prozent. Rund ein Drittel ihrer Primärenergieversorgung deckte die EU mit Öl ab - aus Gas stammte etwa ...
2
Was ist der Kohleausstieg?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Strom ist wichtig für unser Leben. In Deutschland kommt heute viel Strom aus Kohle-Kraftwerken. Aber Kohle-Kraftwerke verschmutzen die Luft. Deshalb soll es bald weniger davon geben. Das ...
3 Mediathek
The Hour of Choice
Großbritannien 1951, s/w
"Einheit in Verschiedenheit" war das Motto vor den zwei Weltkriegen und soll es auch nach diesen wieder werden. Der Film informiert über die europäischen Nachkriegszielsetzungen.
4
Waldwelten
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Wälder beherbergen 80 Prozent der an Land lebenden Arten, sie sind so genannte „Kohlenstoffsenken“. Doch seit langer Zeit betreibt der Mensch unverhältnismäßige Entwaldung. Heute ...
5 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ...
6 Mediathek
Wie funktioniert der CO2-Handel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir Kohlendioxid einsparen. Genau dafür wurde der Emissionshandel erfunden. Diejenigen, die wenig CO2 ausstoßen, sparen. Die Klimasünder ...
7
Little Yellow Boots
Die Welt ist noch zu retten?!
Was für eine Welt werden wir in 2060 erleben? Wie wird sie sich durch den Klimawandel von unser heutigen Welt unterscheiden? Was – sowohl Gutes als auch Schlechtes – übergeben die ...
8
Wäscherinnen
Ein Dokumentarfilm von Jürgen Böttcher
Regisseur Jürgen Böttcher gibt mit seinem Dokumentarfilm Einblick in den Arbeitsalltag junger weiblicher Lehrlinge, die im Berliner REWATEX-Werk zu Textilreinigungs-Facharbeiterinnen ...
9 Mediathek
Wieviel CO2 hinterlässt du?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Alles, was wir essen, was wir tun, was wir kaufen, kann in CO2-Verbrauch umgerechnet werden. Wer verbraucht besonders viel und wer besonders wenig?
10 Mediathek
Was ist der Treibhauseffekt?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Tendenziell wird es auf der Erde immer wärmer. Der Meeresspiegel steigt, die Pole schmelzen. Eine Ursache dafür ist der Treibhauseffekt. Wie funktioniert dieser?
11
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dirk Messner
Über das Erarbeiten von Konsens als Grundlage für internationale Verträge
12
"Sklavenarbeit"
War die NS-Zwangsarbeit Sklaverei?
Am 1. Oktober 1946 endete der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, der die "Sklavenarbeit" als zentrales Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verurteilte. Im Video sprechen zwei ...
13 Mediathek
Die Asche aller Feuer
CO2 - Ein Stoff verändert die Welt
Liegt den gesellschaftlichen Debatten zur Klimapolitik ein hinreichendes Verständis von CO2 zugrunde? Jens Soentgen - Chemiker, Philosoph und Initiator einer CO2-Ausstellung - bezweifelt ...