Trefferliste
Die Suche ergab 5 Treffer.
1
7. Mai 1989 - Wahlbetrug in der DDR
Ausschnitt aus dem ZDF-Magazin Kennzeichen D vom 24.05.1989
Heimliche Fernsehaufnahmen. Bei den Kommunalwahlen in der DDR am 7. Mai 1989 konnten DDR-Bürgerrechtler nachweisen, dass Ergebnisse manipuliert wurden. In Interviews nahmen beteiligte ...
2 Mediathek
Aufruf zum Boykott
Die Wahlen als Farce
KONTRASTE gibt der DDR-Opposition eine Stimme. Anlässlich der Kommunalwahlen 1989 fordern Bürgerrechtler statt Einheitsliste und Einheitspartei freie und geheime Wahlen oder aber einen ...
3
Vorwort
einfach POLITIK: Bundestagswahlen
Vorwort: Wahlen in Deutschland sind frei. Das bedeutet: Bei der Bundestagswahl dürfen Sie frei entscheiden, welche Partei und welche Person Sie wählen möchten. Ihre Meinung zählt! Sie ...
4
einfach POLITIK: Bundestagswahlen
Hörbuch in einfacher Sprache
Alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt. Auch 2021 sind Bundestagswahlen. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag vertritt. Sie ...
5
Filme aus dem Angebot der bpb über Mauerfall und Friedliche Revolution
Vier Dokumentar-Kurzfilme aus dem Revolutions-Herbst 1989 in der DDR, zusammengestellt von der Redaktion Deutschland Archiv der bpb. Die Beiträge schildern zunächst die Nacht des ...