Trefferliste
Die Suche ergab 44 Treffer.
1 Mediathek
"Es ging darum, sich als Mensch zu behaupten"
Der Maler Gregor-Torsten Kozik spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR.
2 Mediathek
"Wir gehen erst, wenn wir Arbeitsverbot haben."
Der Zeichner Thomas Ranft und der Maler Michael Morgner sprechen über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. U.a. geht es um das Weggehen oder Dableiben.
3 Mediathek
"Wir bewegten uns plötzlich im luftleeren Raum"
Der Gründer der Galerie Eigen+Art, Gerd Harry "Judy" Lybke, spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. darüber, wie er den ersten Messeauftritt als revolutionären Akt ...
4 Mediathek
Kunst und Gesellschaft in China
Hou Hanru im Interview
Der chinesische Kurator spricht über die Rolle der Kunst und ihre Verbingung zur Politik in China.
5 Mediathek
Die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland
Die deutsche Nationalhymne in der aktuellen Fassung ist die dritte Strophe des Deutschlandliedes (festgelegt durch den Schriftwechsel vom 19. beziehungsweise 23. August 1991 zwischen ...
6 Mediathek
Die Menschen daran erinnern, dass das Leben weitergeht - Audiofassung
Film in Afrika
Bereits 40 Filme hat Jeta Amata für "Nollywood", den nigerianischen Filmmarkt, gedreht. Positive Impulse sind ihm wichtig.
7 Mediathek
Afrikanische Popkultur in einer globalen Welt - Audiofassung
Film in Afrika
Dr. Onookome Okome betont, dass der nigerianische Video-Film nicht isoliert betrachtet werden darf, da er auch von anderen Kulturen beeinflusst wird.
8 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene".
9 Mediathek
"Ganz kurz ein Moment totaler Euphorie"
Der Schriftsteller Johannes Jansen spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über den großartigen Moment der Gemeinsamkeit im Herbst 1989.
10
Die Krake und die Kunst
Beitrag aus der 3Sat-Sendereihe Kulturzeit aus dem Jahre 1994
Gezielt versuchte das MfS, autonome Künstlerkreise in der DDR zu unterwandern. Denn sie lebten in ihren Werken Individualität vor und stifteten Diskussionen an. Das war inakzeptabel für ...
11 Mediathek
"Matrix oder Spider Man haben keinen Wert für uns" - Audiofassung
Film in Afrika
In Nigeria sind insbesondere heimische Produktionen gefragt, da sie viel mehr mit der Realität der Bevölkerung zu tun haben als ausländische Filme, sagt Peace Anyiam-Fiberesima.
12 Mediathek
Berlin, Cannes, Ouagadougou - Audiofassung
Film in Afrika
Der westafrikanische Staat Burkina Faso lädt alle zwei Jahre zum größten Filmfest auf dem afrikanischen Kontinent ein.
13 Mediathek
"Die Menschen daran erinnern, dass das Leben weiter geht"
Film in Afrika
Bereits 40 Filme hat Jeta Amata für "Nollywood", den nigerianischen Filmmarkt, gedreht. Positive Impulse sind ihm dabei wichtig.
14 Mediathek
"Matrix oder Spiderman haben keinen Wert für uns"
Film in Afrika
In Nigeria sind insbesondere heimische Produktionen gefragt, da sie viel mehr mit der Realität der Bevölkerung zu tun haben als ausländische Filme, sagt Peace Anyiam-Fiberesima.
15 Mediathek
EU-Projekt "From nature to art"
Zusammen mit der türkischen Künstlerinnengruppe „femin&art“ aus Trabzon initiierte sevengardens das von der EU finanzierte Projekt „from nature to art“.