Trefferliste
Die Suche ergab 34 Treffer.
1
Christian Heimann über die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
Christian Heymann ist mit der Entwicklung der Landwirtschaft nicht zufrieden. Er und viele andere leben deshalb seit einiger Zeit eine neue, alternative Form. Die Solidarische ...
2
Welternährung: Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
Moderne Landwirtschaft ist effizient: Auf der Welt werden so viele Lebensmittel produziert wie nie zuvor. Trotzdem leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Woran liegt das?
3 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ...
4
Auf die Kleinbauern kommt es an! So funktioniert die Solidarische Landwirtschaft.
Die Solidarische Landwirtschaft will den Kleinbauern stärken und den Konsumenten an regionale und saisonale Produkte heranführen. Wie das genau funktioniert, erklärt Landwirt Christian ...
5 Mediathek
Geographie der Ernährung: Die Globalisierung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
Zwischen regionaler Tradition und der Globalisierung von Ernährungskultur: die Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft auf unsere Ernährung.
6 Mediathek
Traudl's neuer Gemüsegarten
Österreich 1952, s/w
Ein regionaler Landwirtschaftsberater unterstützt Traudl und ihre Mutter beim Bestellen ihres Gemüsegartens. Entsprechend den Bedürfnissen der Familie wird der traditionelle ...
7 Mediathek
Grenzland - Rieth
Wenn im thüringischen Rieth am Grenzzaun Alarm ausgelöst wurde, mussten in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) alle Arbeiten ruhen - selbst mitten in der Ernte. Der ...
8
Die Kritik an der EU Agrarpolitik erklärt!
Die Agrarpolitik der EU ist umstritten: Die einen sagen sie sei ungerecht und bevorteile vor allem große und industrielle landwirtschaftliche Betriebe. Andere bemängeln, dass sie zu wenig ...
9 Mediathek
Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Indien ist in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Schwellenland aufgestiegen. Diese Folge befasst sich damit, wie es dem Land gelungen ist, sich zu einer Wirtschaftsmacht zu entwickeln, ...
10 Mediathek
Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel?
Ein Infofilm aus der Reihe "Global Ideas"
Spargel aus Chile, Bohnen aus Kenia, Fisch aus Island - Lebensmittel fliegen oft um die halbe Welt, bevor sie im Supermarktregal landen. Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel? Und ...
11
Wie funktioniert die EU-Agrarpolitik heute?
Die gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) wurde in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder reformiert. Christine Chemnitz von der Heinrich-Böll Stiftung erklärt wie die GAP heute ...
12
Landgrabbing in Ostdeutschland
Johannes Erz bewirtschaftet mit seiner Frau ca. 10 Hektar Land in Mecklenburg Vorpommern. Neue Flächen hinzuzukaufen wird für ihn immer schwerer. Das läge zum einen an den Preisen, zum ...
13
Wem gehört der Osten? Das Land
Mit der deutschen Einheit änderten sich nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Besitzverhältnisse in der ehemaligen DDR. LPGs und Volkseigene ...
14
Die Siedler Francos
Ein Dokumentarfilm von Lucía Palacios und Dietmar Post
Das spanische Dorf Llanos del Caudillo (Die Ebenen des Führers) ist nach dem Diktator Francisco Franco benannt. Die Dorfbewohner äußern sich sehr unterschiedlich zur Franco-Diktatur. Das ...
15 Mediathek
Hunger in der Welt
Jeder neunte Mensch weltweit hungert. Die meisten Hungernden sind nicht von einer akuten Katastrophe betroffen - sie hungern chronisch.