Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
1
"Mehr als Bücher": Was Bibliotheken zu besonderen Lernorten macht
Bibliotheken als Lernorte
In Bibliotheken kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch einander begegnen und experimentieren. Im Interview erklärt Katherine McConachie vom MIT Media Lab, warum sie sich ...
2
Lernen in der Multifunktions-Bibliothek
Der öffentliche Coworking Space im eigenen Stadtteil, in dem intelligente Möbel eine größere Rolle spielen als Bücher – sieht so die Bibliothek der Zukunft aus? Wir haben uns zum ...
3
Lernraum inklusiv gestalten
Reizarme Arbeitsplätze, Gruppentische und Orte der Entspannung: Die Temple-Grandin-Schule in Berlin hat einige Räume gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler auf den ...
4
Die ganze Schule als Lernort begreifen
Interview: Schularchitektur neu denken
Die Architektin Doris Gruber hat sich auf Schulbau spezialisiert und entwickelt Lernräume partizipativ. Im Interview erklärt sie, wie man Inklusion im Raum ermöglichen und die gesamte ...
5
Design Thinking & Kultur des Teilens Interview mit Andrea Scheer
Was ist eigentlich Design Thinking? Kann diese Methode eine „Kultur des Teilens“ an Lernorten fördern? Werkstatt.bpb.de hat mit Andrea Scheer, Lehrerin und Wissenschaftliche ...
6
Blühende Bildungslandschaften: Interview mit Zukunftsforscher Gerhard de Haan
Wie sieht das Bildungssystem der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt dabei eine Kultur des Teilens? Interview mit dem Zukunfts- und Bildungsforscher Gerhard de Haan über innovative ...
7
WebTalk zu Urheberrecht mit John Weitzmann
Was ist beim Teilen von geistigem Eigentum zu beachten? Und wie privilegiert sind Schulen und andere Lernorte wirklich, wenn es um die Weitergabe, Vervielfältigung und Bearbeitung von ...
8
Werkstatt-Straßenumfrage zur "Kultur des Teilens"
Campingbus, Kinderkleidung, Zeit und Geld – die Befragten in unserer Straßenumfrage teilen viel und gern. Aber warum eigentlich? Hat das Teilen auch Nachteile? Wie steht es mit dem ...