Trefferliste
Die Suche ergab 46 Treffer.
1
Menschenlandschaften "literatur zwischen mystik und moderne"
Autorenportät der türkischen Schriftstellerin Elif Şafak
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
2
Menschenlandschaften "ein dichter im zeichen seiner stadt"
Autorenportät des türkischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers Orhan Pamuk
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
3
Vom Unbehagen in der Fiktion / 4
Wohin führt das gegenwärtige Verlangen nach dem Authentischen in der Literatur
Uncanny Valleys. Jan Wiele, FAZ, diskutiert mit Paula Diehl, Daniel Schreiber und Jan Wilm über den schmalen Grat zwischen Fakt und Fiktion.
4
Panel 5 - Memory in Film and Literature
How memory is manifesting itself in cultural practices such as film and literature was discussed in Panel 5. The different forms of films and literature were looked at as well as their role ...
5
Unbehagen in der Fiktion / 5
"Leere Zwiebeln". Monomanie vs. Empathieschulung
Guillaume Paoli und Daniel Schreiber diskutieren mit der Initiatorin der Veranstaltungsreihe, Anja Johannsen, über die Frage, inwieweit sich das Verhältnis von Literatur und Politik ...
6 Mediathek
Denk ich an Russland...
Streitraum vom 14.12.2014
Russland erscheint uns oft fremd. Kann die Literatur helfen, einen Zugang zu Kultur und Menschen des Landes zu schaffen und ein vielschichtiges Bild der russischen Gesellschaft zu zeichnen? ...
7
Jenseits der Dystopie - Ein Checkpoint über konkrete Utopien und mögliche Zukünfte
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche vom 24.02.2020
Seit jeher beschäftigen sich die Menschen mit der Zukunft, wobei positive Entwürfe unserer Zukunft eher rar bleiben. Ist eine dystopische Perspektive unabdingbar für die ...
8
Vom Unbehagen in der Fiktion / 2
"Leere Zwiebeln"? - Monomanie versus Empathieschulung
Was bedeutet der Boom autobiographischen, autofiktionalen und dokumentrischen Erzählens, der gegenwärtig zu beobachten ist? Verändert er gar das Verhältnis von Literatur und Politik? ...
9
Menschenlandschaften "grenzgänger zwischen himmel und tod"
Autorenportät der türkischen Physikerin, Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
10
Menschenlandschaften "zwischen poesie und politik"
Autorenportät des türkischen Romanciers Yaşar Kemal
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
11
Menschenlandschaften "dichter und revolutionär"
Autorenportät des türkischen Dichters und Dramatikers Nâzım Hikmet
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
12
Menschenlandschaften "der kultpoet vom bosporus"
Autorenportät des türkischen Schriftstellers Murathan Mungan
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
13
Menschenlandschaften
Sechs Autorenportäts der Türkei
In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie - wie viele andere türkische Autoren - nur wenig bekannt: Yasar Kemal, Nazim Hikmet, Asli Erdogan, ...
14
Mendy Cahan
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
Als Gründer von YUNG YiDiSH erhält Mendy Cahan die jiddische Kultur und Sprache am Leben
15 Mediathek
Schiller – neue Facetten des Dichters
Martin Schalhorn im Interview
Der Historiker spricht über das überkommene Schiller-Bild der Deutschen.