Trefferliste
Die Suche ergab 39 Treffer.
1
Nationalism, Culture and National Identity
Prof. John Hutchinson, The London School of Economics and Political Science, London
Nationalismus ist mehr als bloße politische Programmatik. Er ist Ausdruck einer spezifischen Weltanschauung, die in engem Zusammenhang mit Identitätsfragen steht, die zuvorderst kulturell ...
2
Symposium IRRESISTIBLE? Panel 2
(Fighting) state corruption: Actors, forms, methods
Audio-Record: Panel 2: (Fighting) state corruption: Actors, forms, methods; June 17, 2017
3
Wann kommt der Brexit?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
Großbritannien will aus der Europäischen Union austreten. Das hat vorher noch nie ein Land getan. Es ist schwierig, Regeln dafür zu finden. Der Austritt ist schon mehrmals verschoben ...
4 Mediathek
Famous Last Words
Demokratie für alle? Großbritannien
Nach den Terroranschlägen in London: eine muslimische Frau fährt in der videoüberwachten U-Bahn. Schnell erscheint ihr und dem Zuschauer vieles verdächtig.
5 Mediathek
Täterforschung im globalen Kontext
Interview mit Peter Longerich
Interview mit Peter Longerich zum Thema Täterforschung. Longerich ist Professor für Geschichte des modernen Deutschland an der Universität London, Royal Holloway and Bedford New College ...
6 Mediathek
Hunger
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1948, s/w
Nicht nur in Deutschland sind Lebensmittel nach dem Krieg knapp. Dokumentaraufnahmen aus Paris, London und Neapel illustrieren eindringlich, dass auch in anderen Ländern gehungert wird.
7 Mediathek
Funkstörung – The Zoo
Musikvideo aus der Reihe "Zur Rettung der Popkultur"
Henrik Mauler und Jamie Raap, die gemeinsam in London die Videoproduktion Zeitguised betreiben, gewannen mit „The Zoo“ im Jahr 2005 bei den 51. Internationalen Kurzfilmtagen in ...
8
Panel 7 - Spaces and Protagonists of Memory
In Panel 7 it was discussed who the actors of memory in Central and Eastern Europe are and which institutions manifest memory in public space.
9 Mediathek
The Celluloid Curtain - Europe's Cold War in Film
Die Film-Experten Oliver Baumgarten und Nikolaj Nikitin im Gespräch
Die Kuratoren der Filmreihe "The Celluloid Curtain", Oliver Baumgarten und Nikolaj Nikitin, erläutern im Interview die anhaltende Faszination von europäischen Spionagefilmen aus der Ära ...
10 Mediathek
"Großbritannien hat die 'Masseneinwanderung' erfolgreich bewältigt"
Shamit Saggar von der Universität Essex (GB) im Interview
Shamit Saggar über den Umgang mit rechtspopulistischen Diskursen in Großbritannien.
11 Mediathek
The Celluloid Curtain - Europe's Cold War in Film
Curators Oliver Baumgarten and Nikolaj Nikitin in Conversation
The Curators of the film series "The Celluloid Curtain", Oliver Baumgarten and Nikolaj Nikitin, explain the fascination of European spy films of the Cold War.
12 Mediathek
Die Verbindung von Körper und Emotion
Interview mit Daniel Wildmann
Daniel Wildmann im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung.
13 Mediathek
"Die Rechtsaußen-Parteien setzen ihre Opposition zu Europa in Szene"
Im Interview: Nick Startin von der University of Bath (GB)
Nick Startin im Interview über die Instrumentalisierung der EU als Feindbild der rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien.
14 Mediathek
Täterforschung und Gedenkstätten
Interview mit Johannes Tuchel
Gedenkstätten sind zentrale Orte der Erinnerung an die Opfer des NS-Völkermordes. Die Täterforschung in die Gedenkstättenarbeit zu integrieren galt lange als umstritten. Heute greifen ...
15 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Eric Wrasse
Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ...