Trefferliste
Die Suche ergab 54 Treffer.
1
Making-of SPACE CABIN – Bundeskanzlerin selber basteln!
Mini-Serie zur Bundestagswahl 2017 mit den Space Frogs
Im September 2017 nehmen die Space Frogs in ihrer SPACE CABIN die Bundestagswahl zum Anlass in verschiedene Rollen zu schlüpfen, politische Probleme und Parteipositionen zu erklären und ...
2
Rasmus Kleis Nielsen: The power of platforms and how publishers adapt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
In diesem Vortrag wird Rasmus Kleis Nielsen die Geschichte der ersten zwanzig Jahre der Beziehungen zwischen Plattformen und Verlagen Revue passieren lassen, um die zugrunde liegenden ...
3
Shoshana Zuboff: Surveillance Capitalism and Democracy
Contribution to the speech series "Making Sense of the Digital Society"
Does the mass collection and analysis of data result in a new "surveillance capitalism"? What is the meaning of trust when people's behavior becomes more and more transparent? How is social ...
4
Hotel California - Das Making-of
Ein Blick hinter die Kulissen des Kurzspielfilms
Im Making-of geben Beteiligte und Macher Einblicke in die Arbeit an der Produktion "Hotel California".
5
Louise Amoore – Our lives with Algorithms
Part of the lecture series "Making Sense of the digital Society"
Louise Amoore analyzes how algorithms and algorithm’s programmes of sense-making influence the digital society.
6
Marion Fourcade: Social order in the digital society
Lecture series "Making sense of the digital society"
As a professor of sociology, Marion Fourcarde asks in her lecture: How is social order constituted and legitimated in a society ruled by digital classifiers and associated actuarial ...
7
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ...
8
Marion Fourcade: Sozialordnung in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Am 7. Mai 2019 hielt die Soziologin Marion Fourcade, Autorin der Publikation „Ordinal Society“, einen Vortrag zu der Frage, wie es um das soziale Gefüge in der digitalen Gesellschaft ...
9
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ...
10
Louise Amoore – Our lives with Algorithms
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
Louise Amoore analysiert, wie Algorithmen und algorithmische Entscheidungssysteme Sinnbildung in unserer Gesellschaft beeinflussen.
11
Dirk Baecker – Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
Dirk Baecker untersucht die Frage, inwiefern Netzwerke und künstliche Intelligenzen Gesellschaft bestimmen.
12
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
In ihrem Vortrag versucht die Philosophin Sybille Krämer, die Verbindung von Digitalisierung und Computertechnik ein Stück weit aufzulösen um zu verstehen, warum die Digitalisierung ...
13
Marion Fourcade: Sozialordnung in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Am 7. Mai 2019 hielt die Soziologin Marion Fourcade, Autorin der Publikation „Ordinal Society“, einen Vortrag zu der Frage, wie es um das soziale Gefüge in der digitalen Gesellschaft ...
14
José van Dijck: Europa und Plattform-Gesellschaften
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Der Vortrag konzentriert sich auf die Position der europäischen (privaten und öffentlichen) Interessen gegenüber den Interessen eines in den USA ansässigen Online-Ökosystems, das von ...
15
Christoph Neuberger - Demokratie und Öffentlichkeit
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
Wie erfüllt die Öffentlichkeit ihre Funktion der gesellschaftlichen Selbstverständigung in Zeiten von Hate Speech und Fake News? Wer trägt Verantwortung im Netz für die Verwirklichung ...