Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
1 Mediathek
Macht, Sexualität und Gewalt
Streitraum vom 17.11.2013
Sexueller Missbrauch als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse: Andreas Huckele im Gespräch mit Carolin Emcke.
2
Podiumsdiskussion "Folgen der #MeToo-Bewegung"
Wie steht es um Sexismus und Gleichberechtigung in Deutschland?
#MeToo ist seit über einem Jahr aus der gesellschaftlichen Debatte nicht mehr wegzudenken. Die Bewegung zeigt weltweit Wirkung und ruft mitunter auch Kritik hervor. Wie steht es aktuell um ...
3 Mediathek
Drehscheibe on Tour - unterwegs in den USA
Interview mit David Fritze, Redaktionsleiter Oklahoma Watch
drehscheibe on Tour, diesmal in den USA. Wir sind einem Trend auf der Spur, der dort gerade die Zeitungslandschaft revolutioniert: investigative Rechercheorganisationen, die gemeinnützig ...
4 Mediathek
Geheimsache Ghettofilm
Deutsche Version
Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ...
5
Über Leben in Demmin
Ein Dokumentarfilm von Martin Farkas
In dem kleinen Ort Demmin in Mecklenburg-Vorpommern nehmen sich kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs hunderte Menschen das Leben. Martin Farkas zeigt, welche Spuren die Traumatisierung bei ...
6 Mediathek
Die Arier
Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang
In einer persönlichen Reise begibt sich die Afrodeutsche Mo Asumang auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs und dessen Missbrauch durch Rassisten in Deutschland und den USA.
7
The Cleaners
Ein Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck
Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im ...
8
Big Data und KI müssen dezentral, transparent und transnational reguliert sein
Öl für neue Geschäfte oder Probleme mit Datenschutz & Sicherheit?
Damit Big Data und KI tatsächlich Treibstoff für neue gesellschaftsverträgliche, faire und nachhaltige Geschäfte werden können, müssten mindestens drei Bedingungen erfüllt sein: • ...
9
Giulia Silberberger über Chemtrails, Illuminaten und die NWO
Hintergründe von Verschwörungstheorien und der Umgang mit ihnen
Interview mit Giulia Silberberger, Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation "Der goldene Aluhut", über Verschwörungstheorien, Sekten, Extremismus und ideologischem Missbrauch.
10
Netzdebatte-TV: Befreit die Daten!
"Wir wollen Daten befreien". Mit diesem Robin-Hood-artigen Satz hat Stefan Wehrmeyer in seinem Vortrag "Open Data - und was hat das mit mir zu tun"(gemeinsam mit Julia Kloiber) sein ...
11 Mediathek
„Es hat angefangen mit Ansagen, Pöbeleien und ist dann immer weiter gegangen“ - Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien
Schwerpunkt Fußball im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
In den 2000er Jahren war offen zur Schau gestellter Rechtsextremismus in den deutschen Profistadien rückläufig. Zum einen waren Ultras auf den Plan getreten und hatten rassistische ...
12 Mediathek
"Was hat das mit uns zu tun?" Zivilcourage als Lehre aus der Vergangenheit
Marcus Appelbaum im Interview (auf englisch)
Marcus Appelbaum will Richter und Polizisten dazu bringen, sich über ihre eigene Rolle in der Gesellschaft bewusst zu werden - und aus dem Missbrauch ihrer Machtposition, der während des ...
13 Mediathek
"Es hat ihn keiner gezwungen"
Ein Arzt im Dienste der Stasi
KONTRASTE begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte dem Häftling Psychopharmaka verabreicht und ihn dann verhört. Heute darf er als niedergelassener Arzt weiter ...