Trefferliste
Die Suche ergab 9 Treffer.
1 Mediathek
Das Urheberrecht bedarf einer Reform - Interview mit Till Kreuzer
re:publica 09
Das derzeit geltende Urheberrecht stärkt die Macht der Unternehmen, die mit kulturellen Gütern Anderer handeln. Gleichzeitig schwächt es die eigentlichen Urheber. Wie ein modernes ...
2
Gutes tun mit offener Software
Offene Software ist für jeden zugänglich, kostengünstig und nachhaltig – häufig aber auch weniger hochwertig und komplizierter als kostenpflichtige Angebote. Warum Open Source für ...
3
Interview mit Jöran Muuß-Merholz zum OER-Festival 2016
Vom 28. Februar bis 1. März 2016 findet in Berlin das OER-Festival statt – mit den Segmenten OER-Atlas, OERcamp, OER-Fachforum, #OERde16 Award und der Abendveranstaltung „Zur Zukunft ...
4 Mediathek
Freiheit vs. Gerechtigkeit? Neue Regeln braucht das Land
Eine Veranstaltung aus der Reihe Check This Point vom 23. April 2012
Es diskutierten Markus Beckedahl (netzpolitischer Aktivist), Jeanette Hofmann (Politikwissenschaftlerin) und Brigitte Zypries (ehemalige Bundesjustizministerin) über die Frage, wie sich ...
5 Mediathek
Copy creates Culture?
Video-Interview mit Lawrence Lessig
Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will
6 Mediathek
Was ist Filesharing?
Interview mit Rasmus Fleischer (in englischer Sprache)
Rasmus Fleischer ist Sprecher des schwedischen Piratenbüros Piratbyrån, das sich als als Think Tank versteht und das bestehende Urheberrecht herausfordert.
7
Wachsen durch Teilen
Wie lässt sich die Wirkung eines erfolgreichen Projekts verbreiten? Und welche Formen des Projekt- und Wissenstransfers gibt es? Henrik Flor vom Programm openTransfer der Stiftung ...
8
OER – Lernen und Lehren im digitalen Wandel
OER-Durchbruchsjahr 2017? Leider! Denn: Freie Bildungsmaterialien gibt es bereits seit 15 Jahren. In den Klassenzimmern aber sind sie noch immer nicht angekommen. Auf der iMedia erklären ...
9
Methoden, Tools und erste Schritte: Tipps für digitales Projektmanagement im Ehrenamt
Open Space 2018: Digitales Projektmanagement, Methoden und Werkzeug
Digitale Tools können die Kommunikation und das Projektmanagement von zivilgesellschaftlichen Organisationen deutlich erleichtern. Im Interview erklärt Katrin Gildner, worauf man bei der ...