Trefferliste
Die Suche ergab 138 Treffer.
1 Mediathek
Die Rolle der rechtsextremen "Jobbik"-Partei in Ungarn
Attila Mong im Interview
Attila Mong, ungarischer Investigativ-Journalist, über die Rechtsextremen in Ungarn, ihre Medienstrategie und die Gründe für ihre Wahlerfolge.
2 Mediathek
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im europäischen Wahlkampf
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und ...
3 Mediathek
"Potential für rechtspopulistische Parteien"
Im Interview: Tim Spier von der Universität Siegen
Tim Spier über rechtspopulistische und rechtsextreme Einstellungsmuster und das Wahlverhalten von rechtspopulistischen Parteien in Europa.
4 17. bpb:forum
Nach dem Auftakt: das NPD-Verbotsverfahren und die streitbare Demokratie
17. bpb:forum - Podiumsdiskussion vom 10. März 2016
Eine Woche nach der mündlichen Verhandlung des NPD-Verbotsantrags in Karlsruhe diskutierten Christoph Butterwegge, Eckhard Jesse und Horst Meier mit Rolf Clement über folgende Fragen: ...
5 Mediathek
Dossier Rechtsextremismus: Schwerpunkt NPD-Verbot
Soll die NPD verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Die Debatte um ein Verbot der rechtsextremen Partei geht weiter. Bis Ende des Jahres 2013 wird ...
6 Mediathek
Die Partei ist ideologisch leer
Jochen Noth im Interview
Der Geschäftsführer des Asien-Pazifik-Instituts spricht über die ideologische Fundierung der Kommunistischen Partei in China.
7 Mediathek
"Die etablierten Parteien unter Druck setzen"
Die niederländische Politikwissenschaftlerin Sarah L. de lange
Sarah L. de Lange über den Einfluss rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien auf politische Entscheidungsprozesse in den Niederlanden.
8 Mediathek
Die NPD – Was sie sagt und was sie denkt
Anhand von O-Tönen verdeutlicht die Journalistin Melanie Wieland die verfassungsfeindliche Programmatik der NPD und ihrer Protagonisten. Ein Audio über die ideologischen Grundlagen der ...
9 Mediathek
Rechtsextreme Kräfte in der Ukraine erstarken
Interview mit Dr. Andreas Umland
Rechtsextreme Kräfte gewinnen in der Ukraine auch bei EU-nahen Wählerinnen und Wählern immer mehr an Sympathie - gerade wegen ihrer Rolle bei den Protesten auf dem Maidan-Platz. "Das ist ...
10
Robert Andreasch über die Partei "Der III. Weg"
Politische Agenda und Abgrenzung zur NPD
Interview mit Robert Andreasch, Journalist, über die Partei "Der III. Weg" und die Abgrenzung zur NPD
11 Mediathek
Webtalk zum NPD-Verbot | Pro & Contra
Jetzt mitdiskutieren!
Mitreden auf www.bpb.de/Webtalk-NPD Sollte man die NPD verbieten? Uns interessieren eure Meinungen und Fragen zum Thema NPD-Verbot! Diskutiert am 7. November 2013 im Video-Webtalk ab ...
12 Mediathek
"Die Rechtsaußen-Parteien setzen ihre Opposition zu Europa in Szene"
Im Interview: Nick Startin von der University of Bath (GB)
Nick Startin im Interview über die Instrumentalisierung der EU als Feindbild der rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien.
13 Mediathek
Die "Goldene Morgenröte" in Griechenland
Im Interview: Vassiliki Georgiadou von der Pantion-Universität in Athen
Vassiliki Georgiadou beschreibt die ultrarechte griechische Partei Chrysi Avgi, die "Goldenen Morgenröte" und die Gründe für ihr Erstarken in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen ...
14
Die Rechte
Glossarvideo
Die Partei 'Die Rechte', was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de.
15 Mediathek
Rechtspopulismus als Bedrohung für den Zusammenhalt lokaler Gemeinschaften
Im Interview: Elisabeth Pop von der britischen Anti-Rassismus-Kampagne "HOPE not hate"
Elisabeth Pop über die xenophoben Inhalte der rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Großbritannien.