Trefferliste
Die Suche ergab 91 Treffer.
1
M 02.05.01 Experteninterview Dr. Franzmann: Parteien und Partizipation
Dr. Simon Tobias Franzmann ist Spezialist auf dem Gebiet der Parteienforschung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Oppositions- und Demokratieforschung sowie den Parteien. Im ...
2
Wahlkabine zum Thema Parteien
bpb-Podcast zur Bundestagswahl 2017
Ist die bundesdeutsche Parteienlandschaft bunter geworden? Welche Koalitionen wären nach der Wahl denkbar? Und wie wichtig sind eigentlich die kleinen Parteien für die Demokratie? ...
3
M 03.10 Interview Dr. Franzmann: Halten Parteien ihre Wahlversprechen?
Der zweite Teil des Interviews thematisiert den Widerspruch zwischen der Wahrnehmung der Wählerschaft bezüglich Wahlversprechen und deren tatsächlicher Einhaltung. Anhand anschaulicher ...
4
Wahlen und Parteien – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
Die aktuelle Corona Situation ist auch eine Herausforderung für viele Parteien. Doch wie wird diese gemeistert? Abdelkarim hat Prof. Dr. Hedwig Richter von der Universität der Bundeswehr ...
5
M 02.05.02 Experteninterview Dr. Franzmann: Herausforderungen für die Parteiendemokratie
Parteienforscher Dr. Simon Tobias Franzmann erläutert, welchen Herausforderungen die Parteiendemokratie gegenwärtig gegenüber steht.
6
WAHLEN UND PARTEIEN – Wer darf regieren?
Video-Reihe "Abdelkratie"
Endlich darf ich wählen. Aber was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? - Hier erfährst du wie Du Dich am besten für die nächsten Wahlen vorbereitest und warum ...
7
M 02.03 Wahlen Teil 1
Der erste Teil des animierten Videos visualisiert und erläutert die die Grundfunktionen der Wahlhandlung sowie deren Bedeutung für die Demokratie. Neben zentralen Begrifflichkeiten wird ...
8 Mediathek
Europäische Parteien und europäische Medien
Hans Stark im Interview
Nur durch Tourismus könne eine europäische Identität nicht entstehen, sagt Hans Stark. Die Gründung europäischer Parteien und eine viel breitere Europa-Berichterstattung in den ...
9 Mediathek
"Potential für rechtspopulistische Parteien"
Im Interview: Tim Spier von der Universität Siegen
Tim Spier über rechtspopulistische und rechtsextreme Einstellungsmuster und das Wahlverhalten von rechtspopulistischen Parteien in Europa.
10 Mediathek
"Die etablierten Parteien unter Druck setzen"
Die niederländische Politikwissenschaftlerin Sarah L. de lange
Sarah L. de Lange über den Einfluss rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien auf politische Entscheidungsprozesse in den Niederlanden.
11
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Parteien wirken mit
Hörbuch in einfacher Sprache
Menschen in einem Staat haben verschiedene Interessen. In Parteien tauschen sie sich über ihre Meinung aus. Und sie entwickeln gemeinsam Ideen. Die Parteien machen auch Vorschläge für ...
12
M 03.10 Interview Dr. Franzmann: Gründe für das Einhalten von Wahlversprechen
Im dritten Teil des Interviews wird der Prozess der Wahlprogrammerstellung innerhalb der Partein thematisiert. Dieser beeinflusst die Einhaltung von Wahlversprechen positiv. Darüber hinaus ...
13 Mediathek
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im europäischen Wahlkampf
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und ...
14
M 02.03 Wahlen Teil 2
Im zweiten Teil des Videos werden wichtige Funktionen der Wahl erörtert. Der Fokus liegt dabei auf der Inklusion verschiedener Interessengruppen der Gesellschaft der Möglichkeit eines ...
15
M 03.10 Interview Dr. Franzmann: Party Response Model
Dr. Simon Franzmann ist Spezialist auf dem Gebiet der Parteienforschung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Oppositions- und Demokratieforschung sowie den Parteien. Im ersten Teil ...