Trefferliste
Die Suche ergab 53 Treffer.
1
"Frieden machen"
Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung der Bundeszentrale für politische Bildung zu ziviler Friedensarbeit
Am 12. Februar lud die Bundeszentrale für politische Bildung zur Podiumsdiskussion "Frieden machen - Wie geht das?" in die Evangelische Schule Berlin Zentrum ein. Mit der Veranstaltung ...
2
Podiumsdiskussion: Was können wir wollen? Leitbilder in der Prävention
Silke Baer, Cultures Interactive; Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, ...
3 17. bpb:forum
Nach dem Auftakt: das NPD-Verbotsverfahren und die streitbare Demokratie
17. bpb:forum - Podiumsdiskussion vom 10. März 2016
Eine Woche nach der mündlichen Verhandlung des NPD-Verbotsantrags in Karlsruhe diskutierten Christoph Butterwegge, Eckhard Jesse und Horst Meier mit Rolf Clement über folgende Fragen: ...
4
Changing Europe
Politische Umbrüche und die Freiheit der Medien
Podiumsdiskussion Prix Europa 2016: In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Reporter ohne Grenzen
6 Mediathek
Wie verbreitet sind antisemitische Ideologien?
Podiumsdiskussion mit Ahmet Senyurt
Der Journalist spricht über das Vorhandensein antisemitischer Tendenzen in modernen Gesellschaften.
7
Podiumsdiskussion "Nach dem NSU - Betroffenheit fordert aktives Tun"
Fast acht Jahre sind seit der Aufdeckung des NSU-Komplexes vergangen, doch rassistische Gewalt und Morde sind weiterhin allgegenwärtig. Was hat sich seither also getan? Welche Lehren haben ...
8
Mittendrin. Fußballfans in Deutschland
Lesung und Podiumsdiskussion
Fußball ist der liebste Sport der Deutschen. Fans sind dabei ein zentraler Faktor. Aber sind sie auch politische Akteure? Am 5. Juni 2018 wurde das bpb-Zeitbild "Mittendrin. Fußballfans ...
9
Podiumsdiskussion im Anschluss an den Film "Gundermann"
Podiumsdiskussion mit Alexander Scheer, Andreas Dresen, Conny Gundermann und Maike Nedo Moderation: Frank Olbert
10
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
Leben am und mit dem Fluss
Podium Prof. Dr. Daniel Göler | Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Passau Christian Reidel | Bürgerinitiative Passau verbindet Kaspar Sammer | Europaregion Donau-Moldau in ...
11
Podiumsdiskussion "Moscheen als Orte der Prävention?"
Vollständige Podiumsdiskussion
Moscheegemeinden stehen in der Radikalisierungsprävention in einem großen Spannungsfeld. Auf der einen Seite wird von ihnen gefordert, aktiver Präventionsarbeit zu leisten, da sie über ...
12
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Aachen
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Rolle der EU im internationalen Klimaschutz“
Podium Anna Moors | Aktivistin von Fridays for Future Jochen Pöttgen | Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn Prof. Dr. Christiane Vaeßen | Geschäftsführerin ...
13 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ...
14
Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ...
15
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ...