Trefferliste
Die Suche ergab 8 Treffer.
1
Bart Brandsma über die Dynamik von Polarisierung
Polarisierungsdynamik und "Ihr-Wir-Denken" in der Extremismusprävention
Interview mit Bart Brandsma, Philosoph, Trainer und Berater zum Thema Polarisierung, über seine Überlegungen zum Thema Polarisierungsdynamik
2
Bart Brandsma über Präventionsarbeit und steigende Polarisierung
Wie kann Präventionsarbeit in Zeiten steigender Polarisierung gelingen?
Vortrag von Bart Brandsma, Philosoph, Trainer und Berater zum Thema Polarisierung, über eine "Polarisierungsstrategie" in der Präventionsarbeit
3
Über die Polarisierung in den USA - Interview Torben Luetjen
Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist polarisiert wie selten zuvor. Nicht zuletzt Donald Trump und sein Wahlkampf der Zuspitzung, der Provokation, der weniger auf Inhalte als auf ...
4
re:sponsive - Folge 7 in Gebärdensprache
Wie polarisiert ist Deutschland?
Die siebte Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle polarisierte politische Diskurse für eine demokratische Gesellschaft und die Menschen spielen, die von ...
5
re:sponsive - Folge 7
Wie polarisiert ist Deutschland?
Die siebte Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle polarisierte politische Diskurse für eine demokratische Gesellschaft und die Menschen spielen, die von ...
6
Sektion 5: Besorgt, ängstlich und wütend: Emotionale Rezeptionen gesellschaftlicher Umbrüche
Welche Rolle spielen Emotionen bei der zunehmenden Segmentierung der Gesellschaft? Inwiefern gefährden oder befördern Polarisierungen den politischen Diskurs? Was hält die Gesellschaft ...
7
Türkei: Versorgung ja, offene Debatte nein
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt ...
8
Gilles Kepel über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland und Europa
Vortrag von Gilles Kepel über die Entwicklung des Salafismus und des "salafistischen Dschihads" in Deutschland und Europa. Darin werden die Strukturen und die Ideologie der salafistischen ...