Trefferliste
Die Suche ergab 500 Treffer.
1
Vorwort
einfach POLITIK: Bundestagswahlen
Vorwort: Wahlen in Deutschland sind frei. Das bedeutet: Bei der Bundestagswahl dürfen Sie frei entscheiden, welche Partei und welche Person Sie wählen möchten. Ihre Meinung zählt! Sie ...
2
Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft
Grußwort des Bundespräsidenten
Zur Eröffnung des 14. Bundeskongress Politische Bildung. Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft. sendete der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein Grußwort an die ...
3
Einmischen. Mitentscheiden
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
Politik wird nicht nur im Bundestag gemacht. Politik ist, wenn Menschen versuchen, gemeinsam Regeln für ihr Zusammenleben zu finden. Politik hat auch mit Ihnen und Ihrem Alltag zu tun. In ...
4
einfach POLITIK: Bundestagswahlen
Hörbuch in einfacher Sprache
Alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt. Auch 2021 sind Bundestagswahlen. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag vertritt. Sie ...
5
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Sibylle Reinhardt
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
6
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Peter Massing
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
7
Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern? Interview mit Prof. Dr. Karl-Heinz Breier
Podcasts zu Kontroversen in der Politikdidaktik
Werden Lehrerinnen und Lehrer im politikwissenschaftlichen Studium in Mainz so ausgebildet, dass sie nicht nur in Rheinland-Pfalz das Fach Sozialkunde, in dem die Politik den Kern bildet, ...
8
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
9
Das Coronavirus und die Grundrechte
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Ein Coronavirus ist mittlerweile ein Teil des Alltags in Deutschland und auf der ganzen Welt. Dieses Virus heißt SARS-CoV-2. Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Durch das Virus können ...
10
Flucht und Asyl
einfach POLITIK: Hörangebot in einfacher Sprache
2015 sind viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Auch jetzt fliehen Menschen aus ihrer Heimat. Deshalb wird über Flüchtlinge gesprochen. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist ...
11
Politik als Wissensverwaltung: The West Wing und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Sebastian M. Herrmann verbindet das positive Politikbild der Serie "The West Wing" mit der Frage nach Wissen und Repräsentation in der Politik.
12
Der Regenwald brennt
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
In Südamerika gibt es große Waldbrände. Es sind riesige Regenwälder. Warum brennt der Regenwald? Was kann man dagegen tun? Und warum ist das wichtig für uns?
13
Das neue Coronavirus und unser Zusammenleben
einfach POLITIK extra: Hören in einfacher Sprache
Das Coronavirus hat das Leben auf der ganzen Welt stark verändert. Was können wir tun, damit sich das Coronavirus nicht so schnell ausbreitet? Und wie ändert sich unser Zusammenleben ...
14
Zwischen Ideologie und Aufklärung. Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ...
15
Was ist Politik? Ein Mosaik
Statements zu Grundfragen politischer Bildung
Was ist Politik? Gute Frage! Vielfältige Antworten. Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum Politischen ...