Trefferliste
Die Suche ergab 77 Treffer.
61
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".
62
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".
63
Ist die Scharia eine Brücke?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".
64
Die Mauer. Sie steht wieder!
30 Jahre Mauerfall. 30 Orte. 30 animierte Bildmontagen.
Die Berliner Mauer zerteilte 28 Jahre lang die Stadt, bis sie am 9. November 1989 aufgrund des Drucks der mutigen DDR-Bürgerinnen und Bürger fiel. Alexander Kupsch, Fotograf und Designer ...
65
Vom Einläuten der Revolution
Rund um den 7. Oktober 1989 herrschte Ausnahmezustand in mehreren Städten der DDR. Polizei und Stasi gingen gewaltsam gegen Demonstranten vor, die friedlich für Reformen eintraten. Ein ...
66
Prof. Dr. Stevan Weine und Cameron Sumpter über gemeindebezogene Polizeiarbeit und die Reintegration von als islamistisch markierten Gefangenen
Interview mit Prof. Dr. Stevan Weine, University of Illinois, USA und Cameron Sumpter, Nanyang Technological University, Singapur.
67
"Nein zur WAA in Wackersdorf!" Und dann?
Politische Konflikte und ihre Nachwehen
Wackersdorf. Eine Kleinstadt, die noch heute synonym für den erbitterten Kampf von Gegnern und Befürwortern einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage steht. Doch nicht nur dort oder im ...
68
#3 - Stabilität und Gewalt: Die Ruhe vor dem Sturm
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
Arabische Diktatoren gaben westlichen Regierungen ein verführerisches Versprechen: Wir halten den Laden zusammen, wir garantieren Stabilität. Der Arabische Frühling beendete zwar fast ...
69
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus"
Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ...
70
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" – Teaser
Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ...
71
Die Öffnung des Grenzübergangs Potsdamer Platz
Kurzer Ausschnitt aus einem Video über die Öffnung des neuen Grenzübergangs Potsdamer Platz am 12. November 1989. Quelle: Internet-Archiv "Wir waren so frei…"
72
Mord verjährt nicht
Täter nationalsozialistischer Massenmorde und ihre Strafverfolgung
Im Frühjahr 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des Vernichtungslagers Auschwitz. Im Herbst 2018 wurde vor dem Landgericht in Münster ...
73
I am not your Negro
Ein Dokumentarfilm von Raoul Peck
Über ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin spannt der Oscar-nominierte Dokumentarfilm den Bogen von der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre bis ...
74
Adam Elliott-Cooper über Überwachung, Rassismus & Black Lives Matter
Für die internationale Black Lives Matter Bewegung spielt das Festhalten polizeilicher Übergriffe per Handykamera eine große Rolle im Kampf gegen den institutionalisierten Rassismus. ...
75
Netzdebatte: Brauchen wir eine deutsche NSA?
Der US-amerikanische Geheimdienst NSA gilt vielen als abschreckendes Beispiel eines ausufernden Überwachungsstaates. Nicht so Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft DPolGe: Für ihn ...