Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
1 Mediathek
"Die Stimmung war reformistisch"
Petr Uhl über den Prager Frühling
Im Video-Interview mit der bpb erzählt der Publizist und Bürgerrechtler Petr Uhl von der Atmosphäre des Prager Frühlings, den Hoffnungen der Menschen, der Verbindung zu 1989 und welche ...
2 Mediathek
Wir hofften auf Freiräume
Gerd Poppe über seine Erinnerungen an 1968
Gerd Poppe erlebt das Jahr 1968 in der DDR. Eingeschlossen in einem autoritären Staat bringt er der antiautoritären Studentenbewegung im Westen große Sympathie entgegen. Und der Prager ...
3 Mediathek
Jindřich Lion - Meine Flucht aus Prag
Jindřich Lion, jüdischer Journalist, berichtet von seiner Kindheit in Prag, seiner Flucht nach Palästina, seiner Rückkehr, der erneuten Exilierung nach dem Prager Frühling und von ...
4 Mediathek
Lieber Kneipen in Westberlin als Weltfestspiele in der DDR
S.D. Sauerbier im Interview
Der heutige Professor für Kommunikationswissenschaft begründet, warum er 1973 bewusst nicht zu den Weltfestspielen in die DDR fuhr.
5
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Langfilm
Anlässlich 30 Jahren deutsch-deutscher Vereinigung entdeckt Reporter Buschka zusammen mit Promis und Zeitzeugen, was „den Osten“ wirklich ausmacht. Mit Inka Bause, Toni Krahl, Simone ...
6 Mediathek
Jindřich Lion - My escape from Prague
The noted journalist and author Jindřich Lion takes us through his remarkable life. From interwar Czechoslovakia to Palestine, then back home to begin again, only to leave when the Soviets ...
7
Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!
Episode 1 - Toni Krahl/Berlin
In Berlin-Köpenick erzählt City-Sänger Toni Krahl Buschka von seiner Kindheit, Fußballleidenschaft, und berichtet im Aufnahmestudio, mit welchen Tricks sie politische Auflagen umgehen ...
8
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: 1968 im Plural: Das ambivalente Vermächtnis des Prager Frühlings und der Studentenproteste in Europa
Im Fokus der Veranstaltung stand das Erbe der Studentenproteste im westlichen Europa und des Prager Frühlings. Es wurde diskutiert, was die einzelnen Ereignisse verbindet und welche ...
9 Mediathek
Spontan leben
Jugend in Jena
Jugendliche Spontanität und Selbständigkeit passen nicht ins sozialistische Weltbild der DDR-Führung und werden hart bestraft. KONTRASTE zeigt wie der Freiheitsdrang junger Menschen ...
10 Mediathek
"Den haben sie totgemacht"
Gift im Strafvollzug
KONTRASTE beleuchtet Zwangseinsätze von Strafgefangenen im Chemiekombinat Bitterfeld. Die Arbeitsbedingungen dort führten zu Krankheiten und in einigen Fällen auch zum Tod.