Trefferliste
Die Suche ergab 37 Treffer.
1
Dr. Julian Junk über Islamistische Propaganda im Netz
Charakteristika islamistischer Propaganda im Netz und in den Sozialen Medien
Interview mit Dr. Julian Junk, Vertretungsprofessor für Internationale Organisation an der Universität Potsdam, über Islamistische Propaganda im Netz und mögliche Gegenstrategien
2
21. bpb:forum - Islamismus im Internet
Propaganda, Prävention und politische Bildung
Online-Propaganda spielt eine wichtige Rolle für dschihadistische Gruppen wie den IS, aber auch für die salafistische Szene hierzulande. Wie können Schule, Jugendarbeit und politische ...
3
Lernen, Propaganda zu durchschauen: Interview mit Lehrer Andreas Weinhold
Propaganda wurde nicht von den Nazis erfunden. Das NS-Filmmaterial aus dem Warschauer Ghetto, das die israelische Regisseurin Yael Hersonski 2010 mit ihrem Film "Geheimsache Ghettofilm" neu ...
4
"Schwester, bist du unglücklich?“ Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema
Interview mit Dr. Josephine D. Schmitt, Ludwig-Maximilians-Universität, München
5 Mediathek
Propagandalügen im Irakkrieg
Die Kriegsreporterin Antonia Rados über ihre Erfahrung mit Propagandalügen im Irakkrieg 2003.
6 Mediathek
Woran erkennt man Neonazis im Netz?
Schwerpunkt "Neonazis im Netz" im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
Sie setzen scheinbar unpolitische Themen in Sozialen Netzwerken, nutzen Ängste aus und instrumentalisieren lokale Konflikte, um ihre menschenverachtende Propaganda zu verbreiten: Wie ...
7 Mediathek
Zwei Städte
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1949, s/w
Dresden und Stuttgart – zwei Städte wie Licht und Schatten. Dresden als Symbol kommunistischer Propaganda, Stuttgart als Paradebeispiel erfolgreicher Demokratisierung und aufstrebender ...
8 Mediathek
Das Thema ist immer Kapitalismus und Sozialismus gewesen
Hans-Jörg Frank und Markus Schmid im Interview
Die damaligen Mitglieder der Kölner Agit-Prop-Gruppe Floh de Cologne über ihren Auftritt bei den Weltfestspielen 1973.
9 Mediathek
Die NS-Propaganda als gescheitertes Projekt
Interview mit Janosch Steuwer
Janosch Steuwer, Ruhr-Universität Bochum, im Videointerview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung.
10
Imbiss Spezial
Ein Dokumentarfilm von Thomas Heise
Ein Imbiss-Stand am Berliner Bahnhof Lichtenberg 1989: zwischen Würstchenverkauf und der alltäglichen Arbeit der Angestellten steht die Propaganda aus dem Radio in starkem Kontrast zum ...
11 Mediathek
"Wie hältst du es mit den Freiheitsrechten?"
Norbert Pötzl im Interview
Der Spiegel-Redakteur und Honecker-Biograf über die Weltfestspiele 1973 und DDR-Propaganda.
12 Mediathek
A Film Unfinished / Shtikat Haarchion
English Version
Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ...
13 Mediathek
Geheimsache Ghettofilm
Deutsche Version
Spurensuche einer jungen israelischen Regisseurin, die in ihrem Dokumentarfilm mit Originalaufnahmen, Zeitzeugenberichten und historischen Quellen auf sehr vielschichtige Weise die ...
14 Mediathek
Ohne Furcht
Großbritannien 1951, Farbe
Fünf Jahre nach dem Krieg ist die Welt in Ost und West gespalten. Der Film thematisiert Hoffnungen und Ängste der Europäer im beginnenden Kalten Krieg.
15
Im Strahl der Sonne
Ein Film von Vitaly Mansky
Die 8-jährige Zin-mi lebt mit ihren Eltern in Pjöngjang in Verhältnissen wie aus einem nordkoreanischen Bilderbuch. Regisseur Vitaly Mansky durfte sie über den Zeitraum eines Jahres mit ...