Trefferliste
Die Suche ergab 28 Treffer.
1
Marcel Lewandowsky zum Begriff Rechtspopulismus
www.bpb.de/rechtspopulismus
Für eine ganze Reihe von fremdenfeindlichen Protestparteien hat sich der Begriff "rechtspopulistisch" durchgesetzt. In der Forschung jedoch war lange umstritten, ob rechtspopulistische ...
2 Mediathek
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im europäischen Wahlkampf
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und ...
3 Mediathek
Rechtspopulismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
Rechtspopulismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und ...
4 Mediathek
Rechtspopulismus als Bedrohung für den Zusammenhalt lokaler Gemeinschaften
Im Interview: Elisabeth Pop von der britischen Anti-Rassismus-Kampagne "HOPE not hate"
Elisabeth Pop über die xenophoben Inhalte der rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Großbritannien.
5 Mediathek
Rechtsextreme Kräfte in der Ukraine erstarken
Interview mit Dr. Andreas Umland
Rechtsextreme Kräfte gewinnen in der Ukraine auch bei EU-nahen Wählerinnen und Wählern immer mehr an Sympathie - gerade wegen ihrer Rolle bei den Protesten auf dem Maidan-Platz. "Das ist ...
6
Polen: EU-Skeptiker auf Europakurs
Unsere Polen-Korrespondentin Olivia Kortas spricht über die Chancen der Regierungspartei und der Opposition in Polen und über die Themen, um die es im Wahlkampf geht.
7
Ralf Klausnitzer zum Begriff der Lügenpresse
Lügenpresse: Mit den Pegida-Demonstrationen ist ein Wort in die politische Auseinandersetzung zurückgekehrt, das in der völkischen und nationalsozialistischen Propaganda Konjunktur ...
8
Moschee DE
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens
Als am Rande Berlins eine Moschee gebaut werden soll, formiert sich Protest. Basierend auf realen Ereignissen zeichnet der Film die Konfliktlinien in der Nachbarschaft zwischen Gegnern und ...
9
Pegida
Pegida, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de
10 Mediathek
"Der ukrainische Rechtsextremismus wird keine Gefahr darstellen"
Dr. Andreas Umland, DAAD-Fachlektor für Europastudien an der Kiewer Mohyla-Universität
Andreas Umland, Ukraine-Experte und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Europa-Ausschusses des ukrainischen Parlaments über die Rolle der Rechtsextremen in der Ukraine, die ...
11 Mediathek
"To break the silence" - Die Arbeit der Initiative "Nigdy Wiecej"/"Never again" aus Warschau
Im Interview: Rafal Pankowski von der Initiative "Never again"
Der Mitgründer von "Never Again", Rafal Pankowski, über die Arbeit seiner Initiative, ihre Ziele und das Fußballstadion als Raum der Rechtsextremismusprävention.
12 Mediathek
"Potential für rechtspopulistische Parteien"
Im Interview: Tim Spier von der Universität Siegen
Tim Spier über rechtspopulistische und rechtsextreme Einstellungsmuster und das Wahlverhalten von rechtspopulistischen Parteien in Europa.
13 Mediathek
"Großbritannien hat die 'Masseneinwanderung' erfolgreich bewältigt"
Shamit Saggar von der Universität Essex (GB) im Interview
Shamit Saggar über den Umgang mit rechtspopulistischen Diskursen in Großbritannien.
14 Mediathek
Rechtspopulistische Parteien nach der Europawahl 2014
Interview mit Prof. Dr. Tim Spier
Bei der Europawahl 2014 haben viele rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien Stimmen hinzugewonnen. Was die Gründe dafür sind und wie sich dies nun auf die Arbeit des Europäischen ...
15
Mit Mut und Witz. Emotionen und Protest
Interview mit Prof. Dr. Nicole Doerr, Københavns Universitet, Kopenhagen