Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
31
#1 - Eine Region im Aufbruch: Wie der Arabische Frühling alles verändert hat
Atlas des arabischen Frühlings – die Video Edition
Fieberträume von Freiheit ergreifen die arabische Welt im Januar 2011. Der Frühling ist da, hoffen viele. Endlich bewegt sich etwas. Regime fallen, Kriege beginnen. Ein Teil der alten ...
32
Leipzig im Herbst
Dokumentarisches Material der Leipziger Proteste von 1989
Gerd Kroske und Andreas Voigt filmten die Massendemonstrationen der Bevölkerung auf den Straßen Leipzigs im Oktober und November 1989. Ihr Film ist ein aufschlussreiches historisches ...
33
Die Siedler Francos
Ein Dokumentarfilm von Lucía Palacios und Dietmar Post
Das spanische Dorf Llanos del Caudillo (Die Ebenen des Führers) ist nach dem Diktator Francisco Franco benannt. Die Dorfbewohner äußern sich sehr unterschiedlich zur Franco-Diktatur. Das ...
34
netzdebatte | Prof. Philipp Müller über die "Facebook"-Revolution
Vom Doktor einmal abgesehen, ob die Neuen Medien wirklich die Regime in Tunesien oder Ägypten gestürzt haben, da ist sich Philipp Müller, Direktor des Center for ...
35 Mediathek
"Die Stimmung war reformistisch"
Petr Uhl über den Prager Frühling
Im Video-Interview mit der bpb erzählt der Publizist und Bürgerrechtler Petr Uhl von der Atmosphäre des Prager Frühlings, den Hoffnungen der Menschen, der Verbindung zu 1989 und welche ...
36 Mediathek
Larry and Rosa Anzhel - Married twice in a lifetime
English Version
This is the story of two jewish families in Bulgaria. Larry Anzhel and Rosa Varsano met for the first time in Sofia and fell in love. Together they lived through a changing Bulgaria, ...
37 Mediathek
"Mitläufer zu sein ist leichter, als zu der einen oder der anderen Seite zu gehören"
Ingrida Vilkiene im Interview (auf englisch)
Ingrida Vilkiene über die Rolle von Mitläufern in Litauen während der Besatzung des Landes durch das NS-Regime.
38 Mediathek
Der Osten ist eine "Übergangsgesellschaft"
Joachim Gauck im Interview
Der ehemalige Leiter der BStU spricht über den Umgang von Ost- und Westdeutschen mit der Geschichte der DDR.
39 Mediathek
"Ich staune über das kurze Gedächtnis"
Die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi
KONTRASTE dokumentiert Stasi-Akten zum Fall Gysi. Katja Havemann, die Frau des DDR-Dissidenten Robert Havemann, ergänzt das Puzzle mit ihren persönlichen Erlebnissen.
40 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ...
41 Mediathek
Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt
Die Karriere von DDR-Juristen
In der DDR haben sie Bürgerrechtler zu Gefängnisstrafen verurteilt. KONTRASTE deckt auf, wie DDR-Richter nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes nahtlos ins neue Rechtssystem wechseln.